Archiv

Die OSPG hat ein neues Logo

…das neue Erscheinungsbild der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft Die Österreichisch-Südpazifische Gesellschaft (OSPG) hat ein neues Logo als sichtbarstes Zeichen eines neuen Auftritts, der sich vor allem durch

Read More »

PaN-Erklärung zum Krieg in der Ukraine

Es sind traurige Tage…! Erklärung zum Krieg in der Ukraine im Namen des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN. Es sind traurige Tage…!  Angst, Tränen, Leid, Verzweiflung,…

Read More »

NÖN-Edition Geschichte

NÖN-Edition Geschichte Nachdem die diesjährige Ausstellung auf der niederösterreichischen Schallaburg „Sehnsucht Ferne“ lautet und sich mit verschiedenen abendländischen Entdeckungsgeschichte-Kontexten befasst, ist auch der diesjährige Sonderband

Read More »

Australien, Ozeanien, Neuseeland

Australien, Ozeanien, Neuseeland Hermann Mückler Australien, Ozeanien, Neuseeland. Neue Fischer Weltgeschichte, Band 15. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2020, 640 S., mehrere Karten, 1.

Read More »

Bigger Hair Artikel

Im Jahr 2020 erschien in den „Miteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien“ (MAGW) der Artikel „Biggger Hair in Fiji? Rassistische Stereotype und deren Adaptierung dargestellt

Read More »

Marshall Islands & Nauru Buch

Im Berliner Verlag Frank & Timme konnte im Jahr 2016 das Buch „Die Marshall-Inseln und Nauru in deutscher Kolonialzeit. Südsee-Insulaner, Händler und Kolonialbeamte in alten

Read More »

Rapa Nui Popular Culture

2016 konnte im Berliner Verlag Frank & Timme das  englischsprachige Buch „Rapa Nui – Easter Island. Cultural and Historical Perspectives“, zusammen mit Prof. Ian Conrich

Read More »

Walter Knoche Osterinsel

2015 konnte nach mehrjähriger Forschung in Chile, Argentinien, USA und Deutschland der Band „Walter Knoche. Die Osterinsel. Die chilenische Osterinselexpedition von 1911“ in der vom

Read More »

21. NZSA-Konferenz Wien

Im Jahr 2015 war die „New Zealand Studies Association“ (NZSA) mit ihrer Jahrestagung in Wien zu Gast. Die rund 100 teilnehmenden Personen konnten an vier

Read More »

Vier Bände Ozeanien

In den Jahren 2009, 2010, 2011 und 2012 sind die vier Bände „Einführung in die Ethnologie Ozeaniens“, „Mission in Ozeanien“, „Kolonialismus in Ozeanien“ sowie „Entkolonisierung

Read More »

ASSIP

ASSIP steht für „Architecture, Space, and Society in Post-disaster Built Environemnt in Indonesia“, ein FWF-Projekt, welches in den Jahren 2011-2014 seine Umsetzung erfuhr und gemeinsam

Read More »

Iran 2012+2015

Zweimal konnte im Rahmen einer Initiative von Prof. Erich Lehner vom Institut für Baugeschichte und Bauforschung der TU-Wien und in Kooperation bzw. unter Einbindung der

Read More »

Pioniermissionare in der Südsee

Dieses in den Jahren 2004 bis 2014 umgesetzte Projekt eines biografischen Nachschlagewerkes zu Pioniermissionaren in der Südsee vereint über 1700 Kurzbiografien von katholischen und protestantischen

Read More »

GÜSG-Jahrestagung Wien

In der Zeit von 8. bis 10. Juni 2012 fand in Wien die jährlich stattfindende Tagung der Gesellschaft für europäische Überseegeschichte (GÜSG) in den Räumlichkeiten

Read More »

Bali-Feldpraktikum

Aufbauend auf zwei Lehrveranstaltungen im WS 2011/2012 und im SS 2012 fand nun das Feldpraktikum für Studierende des Faches Kultur- und Sozialanthropologie nach Bali, Indonesien

Read More »

Flucht in die Südsee Projekt

Gefördert durch den Jubiläumsfond der Österreichischen Nationalbank ,Jubiläumsfondprojekt Nr. 11777, Laufzeit: 2006-2008, Projektleitung: Hermann Mückler, Projektdurchführende: Mag.a Margit Wolfsberger. Welche Motivation veranlasst ÖsterreicherInnen von 1857

Read More »

Insular Diversity Symposium

In der Zeit von 18. bis 21. Mai 2011 fand im Festsaal der Technischen Universität Wien ein interdisziplinäres Symposium mit dem Titel „Insular Diversity: Architecture

Read More »

Mongolei Exkursion

In der Zeit von 6. Juli – 31. Juli 2007 fand eine Exkursion in die Mongolei statt, um vor Ort ein Projekt im Ger-distrikt von

Read More »

West-Timor Feldpraktikum

In der Zeit von 26. März – 15. April 2007 fand gemeinsam mit Univ.Doz. Dr. Helmut Lukas (Österreichische Akademie der Wissenschaften) und Dr. Gabriele Weichart

Read More »