
Exklusivführung im Dommuseum Wien: Ausstellung „arm & reich“
Exklusivvführung für Mitglieder des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN im Dommuseum Wien. Am Donnerstag, den 20. Jänner 2020 konnte trotz der schwierigen Pandemiesituation die schon

Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) in neuem Design
Relaunch der Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) in neuem Design Die Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) im neuen Design! Mit 22. Dezember 2021 – sozusagen

Vorankündigung: Die Lehrveranstaltungen von Hermann Mückler für das SS 2022
Vorankündigung: Im Sommersemester 2022 werden folgende Lehrveranstaltungen mit folgenden Inhalten von Hermann Mückler am Institut für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien angeboten werden. Detailinformationen

Fünf Buchrezensionen auf der Website der OSPG
Rezensionen: Fünf Buchbesprechungen von Hermann Mückler auf der neuen OSPG-Website. Als neue Serviceleistung auf der kurz vor Jahresende nach umfangreicher Überarbeitung neu veröffentlichten Website der

Nachruf auf den Fidschi-Experten Brij V. Lal
Nachruf: Brij V. Lal (1952-2021) – Anmerkungen zu einer Persönlichkeit Am 25. Dezember, dem Christmas Day, verstarb im australischen Brisbane unerwartet der international anerkannte Historiker,

Weihnachtsansprache für den Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN
Weihnachtsansprache von Hermann Mückler für den Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN. Coronabedingt konnte auch dieses Jahr der traditionelle Advent-Empfang nicht stattfinden. Dies ist sehr bedauerlich,

Expertenkommentar für die Sendung „Geschenkt, gekauft, getauscht – oder alles nur geklaut?“ von Barbara Schneider im BR
Expertenkommentar: Am 29. Oktober 2021 wurde im Bayrischen Rundfunk (BR) die von Barbara Schneider gestaltete Sendung „Geschenkt, gekauft, getauscht – oder alles nur geklaut“ über

Artikel in der „Wiener Zeitung“: Das Ende der Gelassenheit. Gastkommentar zu den Ereignissen des Jahres 2021 in Ozeanien
Zeitungsartikel: Am Mittwoch den 15. Dezember 2021 erschien ein Gastkommentar von Hermann Mückler auf Seite 12 im Forum der „Wiener Zeitung“, mit dem Titel „Das

(Aus) der Traum vom Staat Kanaky? Ö1-Sendung „Punkt eins“ am Mittwoch, 15.12., 13.00 Uhr
Radiosendung zum Nachhören: Frankreichs kostbares „Konfetti“: Das Südseeparadies Neukaledonien und die Frage der Selbstbestimmung.Gast: Univ. Prof. Dr. Hermann Mückler, Institut für Kultur- und Sozialanthropologie, Universität

Vortrag bei der Pacific History Association (PHA) Konferenz in Suva, Fiji
Vortrag: Bei der von 17. bis 20. November 2021 abgehaltenen Pacific History Association 24th Biennial Conference in Suva, Fiji, hielt ich am 19. November einen

Vortrag im Weltmuseum Wien zu Alma Karlin
Vortrag: Ida Pfeiffer machte es vor, Alma Karlin eiferte ihr nach! Alleinreisende Frauen, die sich auf eine jahrelange Weltreise machten, waren nicht nur im neunzehnten

Generalversammlung des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN
Im Wappensaal des Wiener Rathauses fand am 8. November 2021 die Generalversammlung des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN (Partner aller Nationen) unter strengster Kontrolle

Verleihung des PaN-BMeiA-Preises an die Österreich-Vereinigte Arabische Emirate-Gesellschaft
Am 20. Oktober 2021 fand im Alois Mock-Festsaal des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMeiA) die feierliche Übergabe des gemeinsamen Projektunterstützungspreises des Dachverbands aller

Vortrag auf der Schallaburg „James Cook und die Südsee“
Vortrag: Die drei Entdeckungsreisen, die der britische Seefahrer James Cook zwischen 1768 und 1779 in den Pazifik durchführte, bildeten den Höhepunkt der europäischen schrittweisen Erweiterung

Artikel in einem Buch zu deutschem Kolonialismus
Anfang Oktober erschien das von Henning Melber und Wolfgang Geiger editierte Buch mit dem Titel „Kritik des deutschen Kolonialismus. Postkoloniale Sicht auf Erinnerung und Geschichtsvermittlung„.

Zwei Rezensionen zu einem kontroversen Buch
Anlässlich des Erscheinens des Buches von Götz Aly „Das Prachtboot. Wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten“ (S. Fischer Verlag, 2021) entstand eine Diskussion über

Gartenfest des Dachverband PaN gemeinsam mit der Stadt Wien in den Blumengärten Hirschstetten
Für seine Mitglieder, Partner und Förderer veranstaltete der Dachverband PaN in Zusammenarbeit mit der Stadt Wien am 3. September 2021 ein Gartenfest, welches in den

Der Dachverband PaN lud gemeinsam mit prima la musica–Wien und dem Hotel Kempinski im Palais Hansen zu einem Sommerkonzert mit Nachwuchstalenten der Wiener Philharmoniker
Für Vorstände und Mitlgieder bilateraler Freundschaftsgesellschaften fand am 22. August 2021 im Wiener Hotel Kempinski Palais Hansen ein Sommerkonzert statt. Dieses wurde von pima la

Exklusivführung mit Georg Clam-Martinic und Hermann Mückler für Vorstandsmitglieder ausgewählter bilateraler Freundschaftsgesellschaften
Am 28. Juli 2021 fand für eine kleine Gruppe von Präsidentinnen und Präsidenten bilateraler Freundschaftsgesellschaften eine Sonderführung auf der Schallaburg statt, um die diesjährige Aussttellung

NÖN-Edition Geschichte
Nachdem die diesjährige Ausstellung auf der niederösterreichischen Schallaburg „Sehnsucht Ferne“ lautet und sich mit verschiedenen abendländischen Entdeckungsgeschichte-Kontexten befasst, ist auch der diesjährige Sonderband der NÖN-Edition

Australien, Ozeanien, Neuseeland
Hermann Mückler Australien, Ozeanien, Neuseeland. Neue Fischer Weltgeschichte, Band 15. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2020, 640 S., mehrere Karten, 1. Auflage, Preis 78,00

Bigger Hair Artikel
Im Jahr 2020 erschien in den „Miteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien“ (MAGW) der Artikel „Biggger Hair in Fiji? Rassistische Stereotype und deren Adaptierung dargestellt

Marshall Islands & Nauru Buch
Im Berliner Verlag Frank & Timme konnte im Jahr 2016 das Buch „Die Marshall-Inseln und Nauru in deutscher Kolonialzeit. Südsee-Insulaner, Händler und Kolonialbeamte in alten

Rapa Nui Popular Culture
2016 konnte im Berliner Verlag Frank & Timme das englischsprachige Buch „Rapa Nui – Easter Island. Cultural and Historical Perspectives“, zusammen mit Prof. Ian Conrich

Walter Knoche Osterinsel
2015 konnte nach mehrjähriger Forschung in Chile, Argentinien, USA und Deutschland der Band „Walter Knoche. Die Osterinsel. Die chilenische Osterinselexpedition von 1911“ in der vom

21. NZSA-Konferenz Wien
Im Jahr 2015 war die „New Zealand Studies Association“ (NZSA) mit ihrer Jahrestagung in Wien zu Gast. Die rund 100 teilnehmenden Personen konnten an vier

Vier Bände Ozeanien
In den Jahren 2009, 2010, 2011 und 2012 sind die vier Bände „Einführung in die Ethnologie Ozeaniens“, „Mission in Ozeanien“, „Kolonialismus in Ozeanien“ sowie „Entkolonisierung

ASSIP
ASSIP steht für „Architecture, Space, and Society in Post-disaster Built Environemnt in Indonesia“, ein FWF-Projekt, welches in den Jahren 2011-2014 seine Umsetzung erfuhr und gemeinsam

Iran 2012+2015
Zweimal konnte im Rahmen einer Initiative von Prof. Erich Lehner vom Institut für Baugeschichte und Bauforschung der TU-Wien und in Kooperation bzw. unter Einbindung der

Pioniermissionare in der Südsee
Dieses in den Jahren 2004 bis 2014 umgesetzte Projekt eines biografischen Nachschlagewerkes zu Pioniermissionaren in der Südsee vereint über 1700 Kurzbiografien von katholischen und protestantischen

GÜSG-Jahrestagung Wien
In der Zeit von 8. bis 10. Juni 2012 fand in Wien die jährlich stattfindende Tagung der Gesellschaft für europäische Überseegeschichte (GÜSG) in den Räumlichkeiten

Wege und Irrwege des Krisenmanagements
In der von Brigadier Walter Feichtinger begründeten Buchreihe „Internationale Sicherheit und Konfliktmanagement“ erschien als Band 7 der Band „Wege und Irrwege des Krisenmanagements. Von Afghanistan

Bali-Feldpraktikum
Aufbauend auf zwei Lehrveranstaltungen im WS 2011/2012 und im SS 2012 fand nun das Feldpraktikum für Studierende des Faches Kultur- und Sozialanthropologie nach Bali, Indonesien

Flucht in die Südsee Projekt
Gefördert durch den Jubiläumsfond der Österreichischen Nationalbank ,Jubiläumsfondprojekt Nr. 11777, Laufzeit: 2006-2008, Projektleitung: Hermann Mückler, Projektdurchführende: Mag.a Margit Wolfsberger. Welche Motivation veranlasst ÖsterreicherInnen von 1857

Insular Diversity Symposium
In der Zeit von 18. bis 21. Mai 2011 fand im Festsaal der Technischen Universität Wien ein interdisziplinäres Symposium mit dem Titel „Insular Diversity: Architecture

Mongolei Exkursion
In der Zeit von 6. Juli – 31. Juli 2007 fand eine Exkursion in die Mongolei statt, um vor Ort ein Projekt im Ger-distrikt von

West-Timor Feldpraktikum
In der Zeit von 26. März – 15. April 2007 fand gemeinsam mit Univ.Doz. Dr. Helmut Lukas (Österreichische Akademie der Wissenschaften) und Dr. Gabriele Weichart

Easter Island Konferenz London
Am 19. November 2010 fand in den Räumlichkeiten der chilenischen Botschaft in Whitehall, London, ein eintägiges Osterinsel-Symposium statt, auf dem Rapa Nui-Experten aus zahlreichen Ländern

Politik im Pazifik Projekt
Gemeinsam mit dem Politikwissenschaftler und Experten für Internationale Politik sowie Politik im Pazifik, Univ.Prof. DDr. Ingfrid Schütz-Müller, gelangte zusammen mit Hermann Mückler, der als Ethnologie

Vier Jahre Vizedekan
In diese Zeit fiel nicht nur die Einrichtung der Studienprogrammleitungen und der an den Instituten angesiedelten Studienprogrammleiter, sondern auch die Aufspaltung des administrativen Personals an

ESfO-Konferenz Wien
Von 4.-6. Juli 2002 fand in den Räumlichkeiten des Instituts für Kultur- und Sozialanthropologie der Universität Wien die fünfte Konferenz der European Society for Oceanists

Samoa-Fiji-Exkursion
Eine Exkursion nach Samoa und Fidschi fokussierte im ersten Teil auf das Projekt „Das Architektonische Erbe Samoas“, welches eine Laufzeit von 2002 bis 2007 hatte.

Südseeausstellung Grafenegg
Von Juni bis September 2002 fand auf Schloss Grafenegg als begleitendes Programm für die Tagung der European Society for Oceanists“ eine Ausstellung mit dem Titel

Kairo-Exkursion
Im Sommer 1996 fand auf Einladung der Universität von Kairo im Rahmen eines Schwerpunktes Internationale Politik des Instituts für Politikwissenschaft eine Exkursion nach Kairo und

Kuwait-Delegationsreise
Im Frühjahr 1994 fand auf Einladung der Regierung von Kuwait eine Exkursion unter dem Titel “Gulf War Consequences Evaluation” nach Kuwait statt. Die Delegation besuchte

Südsee-Ausstellung im VKM
Die von März bis November 1997 im Wiener Völkerkundemuseum (heute: Weltmuseum Wien) gezeigte Ausstellung „Die Entdeckung der Südsee im Spiegel alter Karten, Ansichten und Bücher

Bibliotheksprojekt
Bereits ab 1995 wurde die umfassende und schrittweise auf mehrere tausend Bände angewachsene Südsee-Bibliothek von Hermann Mückler in einer Datenbank erfasst und auf Anfrage Interessierten

APSIS
Im Mai 1995 wurde das Asian/Pacific Studies and Information Service, kurz: APSIS, für mehrere Websites ins Leben gerufen. Damals fungierte APSIS als Plattform für die

Erste OSPG-Website
Im Jahr 1995 nahm die erste Ozeanien-Website, die Vorläuferin der heutigen Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft, den Betrieb auf. 1997 wurde sie in „Website der Österreichisch-Südpazifischen

Hawaiian Sheet Music
„Hawaii Sheet Music“: Von den 1880er-Jahren bis in die 1930er-Jahre bildete die Hausmusik unter Verwendung des sogenannten Upright Pianos in jedem bürgerlichen Haushalt der USA

Darstellung der Südsee im Sammelbild
„Darstellung der Südsee im Sammelbild“ Das sogenannte Reklame-Sammelbild bzw. Kaufmanns, Zigaretten- und Automatenbild war ein ab den 1880er-Jahren mit großer Verbreitung eingesetztes historisches Populär-Massenmedium in

Kritische Analyse der Ästhetisierung von Kolonialismus
„Kritische Analyse der Ästhetisierung von Kolonialismus“ Die aktuelle Kolonialismusforschung beschäftigt sich auch mit der Wirkungsweise von kolonialer Propaganda sowie der Wirkungsmacht klischeehafter Bilder, welche zur

Die Osterinsel im Comics
„Die Osterinsel“ im Comics“ Die von dem britischen Forscher Prof. Ian Conrich seit vielen Jahren betriebene Website „Moai Cul – Easter Island Myths and Popular

Gesamtbibliographie und Biographie zu Walter Knoche
„Gesamtbibliographie und Biographie zu Walter Knoche“ Dies ist ein Follow-Up-Projekt zu dem 2015 nach mehrjähriger Forschung erschienenen Buch zu dem Meteorologen und Biophysiker Walter Knoche,

Die Darstellung der Südsee in alten Ansichten und Karten
„Die Darstellung der Südsee in alten Ansichten und Karten“ Ausgehend von alten Stichen, Karten, Photographien und populärmedialen Darstellungen zur Südsee der umfangreichen Sammlung Mückler wird

Die Südsee im Kino
„Die Südsee im Kino“ Ausgehend von der umfangreichen Sammlung an Filmprogrammen zu allen Südseefilmen, die jemals im deutschsprachigen Raum gezeigt wurden, wird hier eine ikonographische

Filmprojekt Pohnpei
„Filmprojekt Pohnpei“ Die geplante Verfilmung des Romans „Die Missionarin“ von Sibylle Knauss“ ist Ausgangspunkt für die Involvierung als Berater für die Umsetzung vor Ort. Die

Fidschi Geschichte und Gegenwart
„Fidschi Geschichte und Gegenwart“ Das das Buch „Fidschi – Zwischen Tradition und Transformation“ (Frankfurt/Main 1998) schon lange vergriffen ist und das Buch „Fidschi – das

Universität Wien
Universität Wien Seit 1994 ist Hermann Mückler an der Universität Wien als wissenschaftlicher Mitarbeiter tätig. Zuerst als Universitätsassistent am damaligen Institut für Völkerkunde, ab 2001

Dachverband-PaN
Dachverband-PaN Seit 2011 im Vorstand des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN (Partner aller Nationen) tätig sowie seit 2016 als Präsident des Dachverbands-PaN agierend, steht

Anthropologische Gesellschaft Wien
Anthropologische Gesellschaft in Wien Die 1870 gegründete Anthropologische Gesellschaft in Wien (AGW) hat von Anbeginn an ihren Sitz im Naturhistorischen Museum in Wien (NHMW). Die

IVA-ICRA
IVA-ICRA Die im Jahr 2002 gegründete Fachinstitution „Institut für vergleichende Architekturforschung“ (engl. ICRA: Institute for Comparative Research in Architecture) mit Sitz am Institut für Baugeschichte

GfGG
GfGG Die Gesellschaft für Globalgeschichte e.V. (vormals Gesellschaft für Überseegeschichte e.V.) wurde 1989 gegründet und ist in enger Verbindung mit der „Forschungsstiftung für vergleichende europäische

KSA
KSA Das Institut für Kultur- und Sozialanthropologie (vormals Institut für Völkerkunde bzw. Institut für Ethnologie) der Universität Wien ist die hauptberufliche und damit vorrangige wissenschaftliche

OSPG
OSPG Die im Mai 1996 gegründete Österreichisch-Südpazifische Gesellschaft (OSPG) versteht sich seit ihrer Gründung als Plattform für die Auseinandersetzung mit der Region Ozeanien und deren

ÖFiG
ÖFiG Die im Jahr 2009 gegründete Österreichisch-Fidschianische Gesellschaft (ÖFiG) ist eine bilaterale Freundschaftsgesellschaft und Mitglied im Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN. Ihr Funktion ist es,

ICDO
ICDO Die International Cultural Diversity Organization (ICDO) ist eine in Wien gegründete NGO, deren Ziel darin besteht, mittels zahlreicher gemeinnütziger, karitativer und sozialer Projekte die

Pazifik-Netzwerk
Pazifik-Netzwerk Im Pazifik-Netzwerk e.V. haben sich 1988 Pazifik-Gruppen aus ganz Deutschland zusammengeschlossen. Das Pazifik-Netzwerk e.V. hat, zusammen mit der Pazifik-Infostelle, sich die Aufgabe gestellt, die

ESfO
ESfO Die 1992 mit der ersten Tagung im niederländischen Nijmegen aus der Taufe gehobene European Society for Oceanists (ESfO) ist die weltweit größte akademische institutionalisierte

ÖBH WissKomm
ÖBH – Wisskom Seit 2008 bin ich Mitglied des Wissenschaftlichen Beirats für Strategie- und Sicherheitspolitik der Wissenschaftskommission der Landesverteidigungsakademie/ Bundesministerium für Landesverteidigung, Wien, wo ich

ÖAG
ÖAG Die 1968 als bilaterale, ehrenamtlich tätige Vereinigung gegründete Österreichisch-Australische Gesellschaft (ÖAG) ist ein Mitglied im Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN und setze sich für

New Zealand Studies Association
NZSA Die 2001 gegründete New Zealand Studies Association (NZSA) veranstaltet regelmäßige Jahrestagungen, bei denen Neuseeland sowie die Pazifischen Inselstaaten im Mittelpunkt des akademischen Forschungsinteresses stehen.

Moai Culture
Moai Culture Die von Ian Conrich begründete und hauptverantwortlich betreute Website Moai Culture – Easter Island Myths and Popular Culture beherbergt die weltgrößte Sammlung von

Pacific Geographies
Pacific Geographies Die 1992 gegründete peer-reviewed, open access und zweimal jährlich erscheinende Fachpublikation Pacific Geographies (PG) veröffentlichte mehrmals Beiträge von mir. Darüber gehöre ich seit

GÜSG-Tagung – Islam und Empire
Von 11. bis 13. Juni 2021 fand die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Überseegeschichte (GÜSG) an der Fernuniversität in Hagen statt. Diese ausschließlich online via

new academic press – IVA
Kurz vor seinem 20-jährigem Bestandsjubiläum konnte der Verlag IVA, der vom Institut für Vergleichende Architekturforschung 2002 gegründet worden war und sich insbesondere Themen der Architektur

Dachverband-PaN
Nach fast eineinhalb Jahren, die von leichteren und schwereren Lockdowns geprägt waren, kann der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN endlich wieder Präsenz-Veranstaltungen durchführen – und

Aufbruch in neue Welten
Die diesjährige Ausstellung auf der niederösterreichischen Schallaburg widmet sich dem Thema der europäischen Entdeckungsgeschichte mit dem Titel „Sehnsucht Ferne – Aufbruch in neue Welten“ und

Darum Ozeanien!
Novara Band 9 – Darum Ozeanien! 20 Jahre Österreichisch-Südpazifische Gesellschaft Manche Reisen sind lange und mitunter auch beschwerlich. Doch nur so lassen sich große Distanzen

Klimawandel im Pazifik
Novara Band 8 – Klimawandel im Pazifik Der Klimawandel, seine Ursachen und noch viel mehr seine Wirkungen sind Themen, die weltweit Menschenbewegen. Die pazifischen Inselstaaten

Kathedrale der Kulturen
Novara Band 7 – Kathedrale der Kulturen. Repräsentation von Ozeanien in Kunst und Museum. Kulturanthropologischen Museen kommt eine besondere Aufgabe zu: Bilder von anderen Kulturen

Migration Happens
Novara Band 6 – Migration Happens. Reasons, Effects and Opportunities of Migration in the South Pacific. Migration is a global phenomenon that did not just

Prelude to empire
Novara Band 5 – Prelude to Empire. Consuls, Missionary Kingdoms, and the Pre-Colonial South Seas Seen Through the Life of William Thomas Pritchard by Andrew

Gender and Power in the Pacific
Novara Band 4 – Gender and Power in the Pacific. Women’s Strategies in a World of Change. Die europäische Rezeption von Frauen aus dem Pazifik

Das Reklamesammelbild
Wie bilden sich Klischees und Vorurteile? Massenmedien tragen entscheidend dazu bei, in uns Bilder von fremden und exotischen Dingen zu formen. Das historisch-zeitgenössische Populärmedium des

Politics of Indigeneity in the South Pacific
Novara Band 3 – Politics of Indigeneity in the South Pacific. Recent Problems of Identity in Oceania. This book contributes to a field of growing

Österreicher im Pazifik II
Novara Band 2 – Österreicher im Pazifik II Der nachhaltige Erfolg des ersten Bandes der Schriftenreihe ,,Novara- Mitteilungen der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft“ zum Thema ,,Österreicher im

Österreicher im Pazifik
Novara Band 1 – Österreicher im Pazifik Erstaunlich vielfältig sind die Anknüpfungspunkte, die Österreich mit den Inseln des Pazifiks und deren Menschen verbinden. Die Tatsache,

Ordnung, Unordnung, neue Ordnung?
Band 4 Andreas Holtz Ordnung, Unordnung, neue Ordnung? Konservativismus und Neoliberalismus als regionale Ordnungsideologien in Ozeanien Die australische Freihandelspolitik in Ozeanien folgt globalen Imperativen und

Surf-Fieber auf Hawaii
Band 3 Tamara Gabriel Surf-Fieber auf Hawaii Das Wellenreiten bzw. Surfen hat gerade in jüngster Zeit eine Renaissance erfahren. Nicht nur die medienwirksam betriebene Jagd

Kiribati
Band 2 Harald Werber Kiribati Politischer und ökonomischer Wandel während der Protektoratszeit 1892-1916 Der Pazifische Raum ist aus der Sicht der Geschichtswissenschaft noch immer wenig

Gol – das Turmspringen auf der Insel Pentecost in Vanuatu
Band 1 Thorolf Lipp Gol – das Turmspringen auf der Insel Pentecost in Vanuatu Beschreibung und Analys eines riskanten Spektakels Das Turmspringen auf der Insel

West Bohemian Historical Review
West Bohemian Historical Review Die West Bohemian Historical Review (WBHR), die vom Institut für Geschichtswissenschaften der Universität von Westböhmen sowie dem Institut für Geschichte der

Anthropological Notebooks
Anthropological Notebooks Die Fachzeitschrift Anthropological Notebooks ist das offizielle Journal der Slowenischen Akademie der Wissenschaften und wird seit 1995 unter diesem Namen geführt. Peer reviewed

RCGCNZP
Research Center for Germanic Connections with New Zealand and the Pacific Das Research Centre for Germanic Connections with New Zealand and the Pacific (RCGCNZP) hat

JCCS-a
JCCS-a Das Journal of Comparative Cultural Studies in Architecture (JCCS-a) ist eine Fachzeitschrift für Architektur und Bauforschung, insbesondere zu vernakulären Bautraditionen in Europa sowie im

150 Jahre Anthropologische Gesellschaft in Wien
Die 1870 gegründete Anthropologische Gesellschaft in Wien (AGW) hat ihren Sitz im Hauptgebäude des Naturhistorischen Museums in Wien. Nur ein Dreivierteljahr nach der Gründung der