
Festsymposium 150 Jahre Anthropologische Gesellschaft in Wien – 70 Jahre Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte: Tagungsprogramm
Festsymposium 150 Jahre Anthropologische Gesellschaft in Wien – 70 Jahre Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte: Tagungsprogramm Von 20. bis 22. Oktober 2022 findet nun endlich

Pacific Geographies, Issue 58: Book Review zu Mikronesien
Pacific Geographies, Issue 58: Book Review zu Mikronesien Die soeben neu erschienene Ausgabe von Pacific Geographies, Issue 58, hat den inhaltlichen Schwerpunkt Mikronesien. Mit dabei

Neu gestalteter Flyer der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG)
Neu gestalteter Flyer der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) Der neue Flyer der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) liegt zum Verteilen und Versenden nun vor. Er wurde

Vorankündigung: Vortrag im 15. Salon Kainbacher: Nacktheit, Verhüllung, Akzentuierung – Kleidung und Schmuck in der Südsee
Vorankündigung: Vortrag im 15. Salon Kainbacher: Nacktheit, Verhüllung, Akzentuierung – Kleidung und Schmuck in der Südsee Vorankündigung: 7. Oktober 2022, 18.00 Uhr: Nach zweijähriger corona-bedingter

ICDO’s VIP Gala Dinner als Abschluss der 5th Edition der Long Nights of Interculturality
ICDO’s VIP Gala Dinner als Abschluss der 5th Edition der Long Nights of Interculturality Im Rahmen der von ICDO (International Cultural Diversity Organization) zum fünften

PaN-Preis NÖ-Verleihung bei Salon Europa Forum Wachau in Baden
PaN-Preis NÖ-Verleihung an die Österreichisch-Slowakische Gesellschaft bei Salon Europa Forum Wachau in Baden Im Rahmen des Salons Europa-Forum Wachau wurde am 14. September 2022 im

PaN-Gartenfest 2022 in den Blumengärten Hirschstetten
PaN-Gartenfest 2022 in den Blumengärten Hirschstetten Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN lud auch heuer wieder zum beliebten Gartenfest in die Blumengärten Hirschstetten. Die

PaN-Sommerkonzert im Hotel Kempinski, Palais Hansen
PaN-Sommerkonzert im Hotel Kempinski, Palais Hansen Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN lud am 21. August 2022 abermals zu einem Sommerkonzert ins Palais Hansen

6-teiliger ARD Kultur Podcast „Akte Raubkunst“ ab 11. August 2022
6-teiliger ARD Kultur Podcast „Akte Raubkunst“ ab 11. August 2022 Warum stehen Museen in Deutschland voll mit Kulturschätzen aus Asien und Afrika? Wie sind sie

Wiederbestellung in den Wissenschaftlichen Beirat für Strategie- und Sicherheitspolitik
Wiederbestellung in den Wissenschaftlichen Beirat für Strategie- und Sicherheitspolitik Nach Auslaufen meiner Funktionsperiode 2017-2022 als Mitglied des Beirats für Strategie- und Sicherheitspolitik der Wissenschaftskommission des

Vortrag „Justification of Colonialism: The Popular Medium of Trade Cards as a Mirror of Dependency, Exploitation and Exoticism. The Example of Oceania“
Vortrag „Justification of Colonialism: The Popular Medium of Trade Cards as a Mirror of Dependency, Exploitation and Exoticism. The Example of Oceania“ Im Rahmen der

26th annual conference of the New Zealand Studies Association (NZSA) together with Aix-Marseille University’s entre de Recherche et de Documentation sur l’Océanie (CREDO)
26th annual conference of the New Zealand Studies Association (NZSA) together with Aix-Marseille University’s entre de Recherche et de Documentation sur l’Océanie (CREDO) Von 5.

Beiträge über PaN-Veranstaltungen im Österreich Journal Nr. 203, 4. Juli 2022
Beiträge über PaN-Veranstaltungen im Österreich Journal Nr. 203, 4. Juli 2022 Im neuesten „Österreich Journal“, der Ausgabe Nr. 203 vom 4. Juli 2022, sind vier

Vortrag über deutsche koloniale Architektur in Ozeanien
Vortrag über deutsche koloniale Architektur in Ozeanien Im Rahmen der Tagung „Para-Colonial – Colonial – Post-Colonial. Influences and Transactions in the Architecture of Oceania (1840-1990)“

Partnerschaftsveranstaltung des Dachverbands-PaN mit dem Österreichischen Bundesheer
Partnerschaftsveranstaltung des Dachverbands-PaN mit dem Österreichischen Bundesheer Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN (Partner aller Nationen) lud zur Partnerschaftsveranstaltung mit dem Österreichischen Bundesheer. Das Generalthema

Objekt des Monats Juni: ein Filmprogrammheft zum Film über die Kon-Tiki-Expedition
Objekt des Monats Juni: ein Filmprogrammheft zum Film über die Kon-Tiki-Expedition Das Objekt des Monats Juni ist diesmal anlässlich des 75. Jahrestages der Durchführung der

29. Juni bis 1. Juli 2022: Para-Colonial – Colonial – Post-Colonial. Influences and Transactions in the Architecture of Oceania (1840-1990)
29. Juni bis 1. Juli 2022: Para-Colonial – Colonial – Post-Colonial. Influences and Transactions in the Architecture of Oceania (1840-1990) Bei der von Michael Falser

Zwei Vorträge im Rahmen der 10th International Conference on Rapa Nui (Easter Island) and the Pacific in Leiden
Zwei Vorträge im Rahmen der 10th International Conference on Rapa Nui (Easter Island) and the Pacific in Leiden Am Dienstag, den 21. Juni 2022 durfte

Podiumsdiskussion zur Neudefinition ethnologischer Museen im Leipziger GRASSI Museum
Podiumsdiskussion zur Neudefinition ethnologischer Museen im Leipziger GRASSI Museum Am Sonntag, den 19. Juni 2022 fand im ethnologischen GRASSI Museum in Leipzig eine hochkarätige Podiumsdiskussion

Ein Nachruf und eine Rezension im neuesten Pazifik Rundbrief
Ein Nachruf und eine Rezension im neuesten Pazifik Rundbrief Im neuesten Pazifik Rundbrief (Nr. 128, 2/2022) der Pazifik-Informationsstelle erschien von mir ein Nachruf auf Adrienne

Überreichung der Partnerschaftsurkunde des Streitkräftekommandos an den Dachverband-PaN
Überreichung der Partnerschaftsurkunde des Streitkräftekommandos an den Dachverband-PaN Aus den Händen von Frau Bundesministerin Klaudia Tanner durfte ich als Präsident des Dachverband-PaN die Partnerschaftsurkunde des

Launch der neuen Website der „Gesellschaft für Globalgeschichte e.V.“ (GfGG)
Launch der neuen Website der „Gesellschaft für Globalgeschichte e.V.“ (GfGG) Am Donnerstag, den 2. Juni 2022 wurde die neue Website der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG)

Podiumsdiskussion zur Neudefinition ethnologischer Museen, im Rahmen der GfGG-Jahrestagung Leipzig
Podiumsdiskussion zur Neudefinition ethnologischer Museen, im Rahmen der GfGG-Jahrestagung Leipzig Im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) in Leipzig findet am Sonntag, den

75. Jahrestag der Thor Heyerdahl’schen „Kon-Tiki“-Expedition – Beitrag für die OPSG
75. Jahrestag der Thor Heyerdahl’schen „Kon-Tiki“-Expedition – Beitrag für die OPSG Am 28. April 1947 stach ein Balsafloß mit sechs Besatzungsmitgliedern vom peruanischen Hafen Callao

Das Objekt des Monats Mai – ein Papierfächer
Das Objekt des Monats Mai – ein Papierfächer Das für den Monat Mai besprochene Objekt ist ein Papierfächer, der als „Give Away“ in den 1960er

10th International Conference on Rapa Nui (Easter Island) and the Pacific „Change and Resilience“ – zwei Vorträge von mir
10th International Conference on Rapa Nui (Easter Island) and the Pacific „Change and Resilience“ – zwei Vorträge von mir Die nur alle paar Jahre unregelmäßig

Radiokolleg – „Nacktheit – eine kulturelle Enthüllung“ in Ö1
Radiokolleg – Nacktheit – eine kulturelle Enthüllung“ in Ö1 Die dreiteilige und insgesamt 75-minütige Ö1 Radiokolleg-Reihe „Nacktheit – Eine kulturelle Enthüllung“ wird von diesem Montag, 23. Mai bis einschließlich Mittwoch, 25. Mai jeweils ab

Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte – Kolonialismus, Imperialismus Dekolonisation (Teil 1)
Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte – Kolonialismus, Imperialismus Dekolonisation (Teil 1) In der Zeit von 17. bis 19. Juni 2022 findet in den Räumlichkeiten des

200.Geburtstag von Sir Julius von Haast – dem Erforscher Neuseelands
200. Geburtstag von Sir Julius von Haast – dem Erforscher Neuseelands Auf der Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) findet sich ein Beitrag von mir, der

Rezension zum Kiribati-Buch von Alice Piciocchi und Andrea Angeli
Rezension zum Kiribati-Buch von Alice Piciocchi und Andrea Angeli Auf der Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) findet sich meine Buchrezension zum dritten Kiribati-Buch, welches ich

Einweihung des neugestalteten PaN-Platzes vor dem VIP Terminal des Flughafen Wien
Einweihung des neugestalteten PaN-Platzes vor dem VIP Terminal des Flughafen Wien Am 12. Mai 2022 fand die offizielle Einweihung des neu gestalteten Platzes vor dem

26th Conference der New Zealand Studies Association (NZSA) in Marseille
26th Conference der New Zealand Studies Association (NZSA) in Marseille Von 5. bis 8. Juli 2022 findet in Marseille die 26. Konferenz der New Zealand

Rezension zum Kiribati-Buch von Michael Ravell Walsh
Rezension zum Kiribati-Buch von Michael Ravell Walsh Auf der Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) findet sich meine neueste Buchbesprechung zu Michael Ravell Walsh’s „A History

Neues Logo für die „Gesellschaft für Globalgeschichte“
Neues Logo für die „Gesellschaft für Globalgeschichte“ Neues Logo: Nach der Umbenennung der „Gesellschaft für Überseegeschichte“ in „Gesellschaft für Globalgeschichte“ gibt es nun im Zuge

Rezension zum Buch von Keith Dixon: „Acclimatising To Higher Ground“
Rezension zum Buch von Keith Dixon: „Acclimatising To Higher Ground“ Auf der Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) findet sich meine neueste Buchbesprechung zu Keith Dixon’s

Verabschiedung von Generalleutnant Franz Reißner als Kommandant des Streikräftekommandos in Graz
Verabschiedung von Generalleutnant Franz Reißner als Kommandant des Streikräftekommandos in Graz Am 28. April durfte ich als Präsident des Dachverbands-PaN an der feierlichen Verabschiedung von

Beitrag zum China-Solomon Islands-Security Deal als „CSA kompakt“ Nr. 9/2022
Beitrag zum China-Solomon Islands-Security Deal als „CSA kompakt“ Nr. 9/2022 Als Nr. 9/2022 erschien am 28. April von mir ein „CSA kompakt“-Dossier, welches den China-Solomon

Patenschaft der Anthropologischen Gesellschaft für den Film „Living Forest“ bei der 16th ethnocineca
Patenschaft der Anthropologischen Gesellschaft für den Film „Living Forest“ bei der 16th ethnocineca Bei der 16th ethnocineca übernimmt die Anthropologische Gesellschaft in Wien die Patenschaft

Das „Objekt des Monats April“ – ein prunkvolles Klubhaus aus Palau
Das „Objekt des Monats April“ – ein prunkvolles Klubhaus aus Palau Ein prunkvolles Clubhaus von den Palau-Inseln. Architektonische Details anhand eines Reklamesammelbild erklärt. Das gewählte

Abschluss des Kooperationsvertrages zwischen dem NHM-Wien und der AG-Wien
Abschluss des Kooperationsvertrages zwischen dem NHM-Wien und der AG-Wien Am 8. April 2022 konnte der Kooperationsvertrag zwischen dem Naturhistorischen Museum Wien und der Anthropologischen Gesellschaft

Präsentation der beiden neusten Ausgaben von Cercle Diplomatique, Economique et Touristique International
Präsentation der beiden neusten Ausgaben von Cercle Diplomatique, Economique et Touristique International Am 8. April fand im „Das Loft“ die Präsentation der beiden neuesten Ausgaben

Rundfunk- und Zeitungsbeiträge zum 300. Jahrestag der Osterinsel-Entdeckung
Rundfunk- und Zeitungsbeiträge zum 300. Jahrestag der Osterinsel-Entdeckung Zum 300. Jahrestag des Eintritts der Osterinsel in das europäische Bewusstsein durfte ich einen Beitrag für die

… vor 300 Jahren: die Entdeckung der Osterinsel für Europa…
…. vor 300 Jahren: die Entdeckung der Osterinsel für Europa… Vor 300 Jahren trat die Osterinsel erstmals ins Bewusstsein der Europäer, nachdem Jakob Roggeven am

… eine Abbildung eines Fotos von einer Zeichnung…
Das Objekt des Monats: …eine Abbildung eines Fotos von einer Zeichnung… Das „Objekt des Monats“ für März zeigt ein Reklamesammelbild, dessen Vorlage interessante Rückschlüsse erlaubt.

„Die Sache nimmt Fahrt auf…!“ Beitrag im Österreich Journal
„Die Sache nimmt Fahrt auf…!“ Beitrag im Österreich Journal In der aktuellen Ausgabe des Österreich Journal findet sich von mir ein Beitrag von zum Thema

Adrienne L. Kaeppler (1935-2022) – Nachruf
Adrienne L. Kaeppler (1935-2022) – Nachruf auf der Webpage der OSPG Adrienne Lois Kaeppler, die international bekannte und geschätzte Polynesien-Expertin, insbesondere zu den Hawaii-Inseln und

Beiratsmitglied für die Neugestaltung der Schausammlung im MAMUZ
Beiratsmitglied für die Neugestaltung der Schausammlung im MAMUZ Ich wurde eingeladen, Mitglied im interdisziplinär besetzten Beirat des Urgeschichtemuseums MAMUZ für die Neugestaltung der Schausammlung in

CSA kompakt Nr. 6/2022: Die pazifischen Inselstaaten und China
CSA kompakt Nr. 6/2022: Die pazifischen Inselstaaten und das Engagement Chinas in Ozeanien Eine Analyse zu den pazifischen Inselstaaten und dem Engagement Chinas in Ozeanien

Ehrenurkunde der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft
Ehrenurkunde der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft Am 9. März 2022 erhielt ich eine Ehrenurkunde der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft in Würdigung der wohlwollenden Unterstützung der Gesellschaft. Die Österreichisch-Dänische Gesellschaft,

Die OSPG hat ein neues Logo
…das neue Erscheinungsbild der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft Die Österreichisch-Südpazifische Gesellschaft (OSPG) hat ein neues Logo als sichtbarstes Zeichen eines neuen Auftritts, der sich vor allem durch

Das „Objekt des Monats“: Februar
…und nach der Schlacht ins Kino? Zur Geschichte eines Filmprogrammhefts Das „Objekt des Monats“: Februar 2022: …und nach der Schlacht ins Kino? Zur Geschichte eines

PaN-Erklärung zum Krieg in der Ukraine
Es sind traurige Tage…! Erklärung zum Krieg in der Ukraine im Namen des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN. Es sind traurige Tage…! Angst, Tränen, Leid, Verzweiflung,…

Neu: Das „Objekt des Monats“: Jänner 2022
…zur Bildgeschichte eines Streichholzbriefchens… Neu: Ab sofort wird auf dieser Website jeden Monat ein Bild-Objekt aus der Sammlung Mückler zu historischen Populärkulturzeugnissen zu Ozeanien präsentiert

Neue Beschilderung des PAN-Platzes beim General Aviation Center/VIP-Services am Wiener Flughafen
Neue Beschilderung des PAN-Platzes beim General Aviation Center/VIP-Services am Wiener Flughafen Am 17. Februar 2022 wurden die neuen Tafeln zur Bezeichnung des PaN-Platzes beim General

Zeremonielle Repatriierung von menschlichen Überresten an eine Delegation aus Hawaii
Zeremonielle Repatriierung von menschlichen Überresten an eine Delegation aus Hawaii Am 14. Februar 2022 fand die feierliche Repatriierung von menschlichen Überresten an eine Delegation der

10th International Conference on Rapa Nui (Easter Island) and the Pacific
10th International Conference on Rapa Nui (Easter Island) and the Pacific Von 19. bis 24. Juni 2022 findet in Leiden, Niederlande, die 10. internationale Osterinsel-Konferenz

Vorstandssitzung des Dachverband-PaN wieder in Präsenz
Vorstandssitzung des Dachverband-PaN wieder in Präsenz 82. Vorstandssitzung des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN. Am 11. Februar fand die erste Vorstandssitzung des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen

Vortrag für Rotary Club Neunkirchen
Vortrag für Rotary Club Neunkirchen Vortrag „Österreichische Spuren in der Südsee“. Am 8. Februar hielt Hermann Mückler einen Vortrag zum Thema „Österreichische Spuren in der

Studienreise nach Kuba von 7. bis 30. April 2022
Studienreise nach Kuba von 7. bis 30. April 2022 Ankündigung einer Studienreise nach Kuba. Vom 7. bis 30. April 2022 ist eine 3 1/2 wöchige Studienreise nach Kuba

Beitrag zu Alma Karlin im Pazifik-Rundbrief
Beitrag zu Alma Karlin im Pazifik-Rundbrief Artikel: Im Pazifik-Rundbrief Dezember 2021 (Nr. 126) erschien ein Beitrag zu Alma Karlin. Anlässlich einer Sonderausstellung zu der slowenischen

Exklusivführung im Dommuseum Wien: Ausstellung „arm & reich“
Exklusivführung im Dommuseum Wien: Ausstellung „arm & reich“ Exklusivvführung für Mitglieder des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN im Dommuseum Wien. Am Donnerstag, den 20. Jänner

Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) in neuem Design
Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) in neuem Design Relaunch der Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) in neuem Design Die Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) im

Vorankündigung: Die Lehrveranstaltungen von Hermann Mückler für das SS 2022
Vorankündigung: Die Lehrveranstaltungen von Hermann Mückler für das SS 2022 Vorankündigung: Im Sommersemester 2022 werden folgende Lehrveranstaltungen mit folgenden Inhalten von Hermann Mückler am Institut

Fünf Buchrezensionen auf der Website der OSPG
Fünf Buchrezensionen auf der Website der OSPG Rezensionen: Fünf Buchbesprechungen von Hermann Mückler auf der neuen OSPG-Website. Als neue Serviceleistung auf der kurz vor Jahresende

Nachruf auf den Fidschi-Experten Brij V. Lal
Nachruf auf den Fidschi-Experten Brij V. Lal Nachruf: Brij V. Lal (1952-2021) – Anmerkungen zu einer Persönlichkeit Am 25. Dezember, dem Christmas Day, verstarb im

Weihnachtsansprache für den Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN
Weihnachtsansprache für den Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN Weihnachtsansprache von Hermann Mückler für den Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN. Coronabedingt konnte auch dieses Jahr der

Expertenkommentar für die Sendung „Geschenkt, gekauft, getauscht – oder alles nur geklaut?“ von Barbara Schneider im BR
Expertenkommentar für die Sendung „Geschenkt, gekauft, getauscht – oder alles nur geklaut?“ von Barbara Schneider im BR Expertenkommentar: Am 29. Oktober 2021 wurde im Bayrischen

Artikel in der „Wiener Zeitung“: Das Ende der Gelassenheit. Gastkommentar zu den Ereignissen des Jahres 2021 in Ozeanien
Artikel in der „Wiener Zeitung“: Das Ende der Gelassenheit. Gastkommentar zu den Ereignissen des Jahres 2021 in Ozeanien Zeitungsartikel: Am Mittwoch den 15. Dezember 2021

(Aus) der Traum vom Staat Kanaky? Ö1-Sendung „Punkt eins“ am Mittwoch, 15.12., 13.00 Uhr
(Aus) der Traum vom Staat Kanaky? Ö1-Sendung „Punkt eins“ am Mittwoch, 15.12., 13.00 Uhr Radiosendung zum Nachhören: Frankreichs kostbares „Konfetti“: Das Südseeparadies Neukaledonien und die

Vortrag bei der Pacific History Association (PHA) Konferenz in Suva, Fiji
Vortrag bei der Pacific History Association (PHA) Konferenz in Suva, Fiji Vortrag: Bei der von 17. bis 20. November 2021 abgehaltenen Pacific History Association 24th

Vortrag im Weltmuseum Wien zu Alma Karlin
Vortrag im Weltmuseum Wien zu Alma Karlin Vortrag: Ida Pfeiffer machte es vor, Alma Karlin eiferte ihr nach! Alleinreisende Frauen, die sich auf eine jahrelange

Generalversammlung des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN
Generalversammlung des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN Im Wappensaal des Wiener Rathauses fand am 8. November 2021 die Generalversammlung des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften –

Verleihung des PaN-BMeiA-Preises an die Österreich-Vereinigte Arabische Emirate-Gesellschaft
Verleihung des PaN-BMeiA-Preises an die Österreich-Vereinigte Arabische Emirate-Gesellschaft Am 20. Oktober 2021 fand im Alois Mock-Festsaal des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten (BMeiA) die

Vortrag auf der Schallaburg „James Cook und die Südsee“
Vortrag auf der Schallaburg „James Cook und die Südsee“ Vortrag: Die drei Entdeckungsreisen, die der britische Seefahrer James Cook zwischen 1768 und 1779 in den

Artikel in einem Buch zu deutschem Kolonialismus
Artikel in einem Buch zu deutschem Kolonialismus Anfang Oktober erschien das von Henning Melber und Wolfgang Geiger editierte Buch mit dem Titel „Kritik des deutschen

Zwei Rezensionen zu einem kontroversen Buch
Zwei Rezensionen zu einem kontroversen Buch Anlässlich des Erscheinens des Buches von Götz Aly „Das Prachtboot. Wie Deutsche die Kunstschätze der Südsee raubten“ (S. Fischer

Gartenfest des Dachverband PaN gemeinsam mit der Stadt Wien in den Blumengärten Hirschstetten
Gartenfest des Dachverband PaN gemeinsam mit der Stadt Wien in den Blumengärten Hirschstetten Für seine Mitglieder, Partner und Förderer veranstaltete der Dachverband PaN in Zusammenarbeit

Der Dachverband PaN lud gemeinsam mit prima la musica–Wien und dem Hotel Kempinski im Palais Hansen zu einem Sommerkonzert mit Nachwuchstalenten der Wiener Philharmoniker
Der Dachverband PaN lud gemeinsam mit prima la musica–Wien und dem Hotel Kempinski im Palais Hansen zu einem Sommerkonzert mit Nachwuchstalenten der Wiener Philharmoniker Für

Exklusivführung mit Georg Clam-Martinic und Hermann Mückler für Vorstandsmitglieder ausgewählter bilateraler Freundschaftsgesellschaften
Exklusivführung mit Georg Clam-Martinic und Hermann Mückler für Vorstandsmitglieder ausgewählter bilateraler Freundschaftsgesellschaften Am 28. Juli 2021 fand für eine kleine Gruppe von Präsidentinnen und Präsidenten

NÖN-Edition Geschichte
NÖN-Edition Geschichte Nachdem die diesjährige Ausstellung auf der niederösterreichischen Schallaburg „Sehnsucht Ferne“ lautet und sich mit verschiedenen abendländischen Entdeckungsgeschichte-Kontexten befasst, ist auch der diesjährige Sonderband

Australien, Ozeanien, Neuseeland
Australien, Ozeanien, Neuseeland Hermann Mückler Australien, Ozeanien, Neuseeland. Neue Fischer Weltgeschichte, Band 15. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag, 2020, 640 S., mehrere Karten, 1.

Bigger Hair Artikel
Im Jahr 2020 erschien in den „Miteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien“ (MAGW) der Artikel „Biggger Hair in Fiji? Rassistische Stereotype und deren Adaptierung dargestellt

Marshall Islands & Nauru Buch
Im Berliner Verlag Frank & Timme konnte im Jahr 2016 das Buch „Die Marshall-Inseln und Nauru in deutscher Kolonialzeit. Südsee-Insulaner, Händler und Kolonialbeamte in alten

Rapa Nui Popular Culture
2016 konnte im Berliner Verlag Frank & Timme das englischsprachige Buch „Rapa Nui – Easter Island. Cultural and Historical Perspectives“, zusammen mit Prof. Ian Conrich

Walter Knoche Osterinsel
2015 konnte nach mehrjähriger Forschung in Chile, Argentinien, USA und Deutschland der Band „Walter Knoche. Die Osterinsel. Die chilenische Osterinselexpedition von 1911“ in der vom

21. NZSA-Konferenz Wien
Im Jahr 2015 war die „New Zealand Studies Association“ (NZSA) mit ihrer Jahrestagung in Wien zu Gast. Die rund 100 teilnehmenden Personen konnten an vier

Vier Bände Ozeanien
In den Jahren 2009, 2010, 2011 und 2012 sind die vier Bände „Einführung in die Ethnologie Ozeaniens“, „Mission in Ozeanien“, „Kolonialismus in Ozeanien“ sowie „Entkolonisierung

ASSIP
ASSIP steht für „Architecture, Space, and Society in Post-disaster Built Environemnt in Indonesia“, ein FWF-Projekt, welches in den Jahren 2011-2014 seine Umsetzung erfuhr und gemeinsam

Iran 2012+2015
Zweimal konnte im Rahmen einer Initiative von Prof. Erich Lehner vom Institut für Baugeschichte und Bauforschung der TU-Wien und in Kooperation bzw. unter Einbindung der

Pioniermissionare in der Südsee
Dieses in den Jahren 2004 bis 2014 umgesetzte Projekt eines biografischen Nachschlagewerkes zu Pioniermissionaren in der Südsee vereint über 1700 Kurzbiografien von katholischen und protestantischen

GÜSG-Jahrestagung Wien
In der Zeit von 8. bis 10. Juni 2012 fand in Wien die jährlich stattfindende Tagung der Gesellschaft für europäische Überseegeschichte (GÜSG) in den Räumlichkeiten

Wege und Irrwege des Krisenmanagements
In der von Brigadier Walter Feichtinger begründeten Buchreihe „Internationale Sicherheit und Konfliktmanagement“ erschien als Band 7 der Band „Wege und Irrwege des Krisenmanagements. Von Afghanistan

Bali-Feldpraktikum
Aufbauend auf zwei Lehrveranstaltungen im WS 2011/2012 und im SS 2012 fand nun das Feldpraktikum für Studierende des Faches Kultur- und Sozialanthropologie nach Bali, Indonesien

Flucht in die Südsee Projekt
Gefördert durch den Jubiläumsfond der Österreichischen Nationalbank ,Jubiläumsfondprojekt Nr. 11777, Laufzeit: 2006-2008, Projektleitung: Hermann Mückler, Projektdurchführende: Mag.a Margit Wolfsberger. Welche Motivation veranlasst ÖsterreicherInnen von 1857

Insular Diversity Symposium
In der Zeit von 18. bis 21. Mai 2011 fand im Festsaal der Technischen Universität Wien ein interdisziplinäres Symposium mit dem Titel „Insular Diversity: Architecture

Mongolei Exkursion
In der Zeit von 6. Juli – 31. Juli 2007 fand eine Exkursion in die Mongolei statt, um vor Ort ein Projekt im Ger-distrikt von

West-Timor Feldpraktikum
In der Zeit von 26. März – 15. April 2007 fand gemeinsam mit Univ.Doz. Dr. Helmut Lukas (Österreichische Akademie der Wissenschaften) und Dr. Gabriele Weichart