
Dachverband-PaN Jahresklausur 2023 in der Vila Vita Pannonia
Von Samstag, 30. September bis Sonntag 1. Oktober 2023 fand die diesjährige Jahresklausur des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN in der Vila Vita Pannonia im

VIP-Gala Dinner im Rahmen der ICDO-Long Nights of Interculturality 2023
Am Donnerstag, den 21. September 2023 fand in den Kellerräumlichkeiten des Palais Berg das schon traditionelle VIP-Gala-Dinner statt, an dem alle an den „Long Nights

Opening Panel Discussion zu „Climate Change & Sustainability“ im Rahmen der ICDO Long Nights of Interculturality 2023
Am Montag, den 18. September 2023 fand im Aserbaidschanischen Kulturzentrum in Wien die erste Veranstaltung der „Long Nights of Interculturality 2023“, veranstaltet von der International

PaN-Gartenfest 2023 in den Blumengärten Hirschstetten
Am Freitag, den 1. September 2023, lud der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN zum beliebten Gartenfest in die Blumengärten Hirschstetten. Die knapp 150 Vertreter:innen

PaN-Sommerkonzert 2023 im Palais Hansen/Hotel Kempinski
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaft lud am 20. August 2023 zum bereits Tradition gewordenen vierten Mal zu einem Sommerkonzert unter der Patronanz der Wiener Philharmoniker

Teilnahme an der 27th annual conference of the New Zealand Studies Association (NZSA) in Stockholm und Turku: Keynote- und Session-Chair sowie eigener Vortrag
Von 26. bis 30. Juni fand in den Räumlichkeiten des schwedischen Filmhuset der Universität Stockholm sowie im finnischen Turku an der dortigen Universität die 27.

Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG): Laudatio auf die Dissertationspreisträgerin Mona Michaela Rudolph
Von 22. bis 24. Juni fand in den Räumlichkeiten der Otto-Friedrich-Universität Bamberg die diesjährige Tagung der Gesellschaft für Globalgeshichte (GfGG; vormals Gesellschaft für Überseegeschichte) statt.

Teilnahme an der Jahrestagung des Pazifik-Netzwerks und der Pazifik Informationsstelle zusammen mit der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG)
Von 16. bis 18. Juni fand in den Räumlichkeiten von Spektrum Kirche in Passau die diesjährige Jahrestagung des Pazifik Netzwerks und der Pazifik Informationsstelle zusammen

Review in „Pacific Affairs“ zu John Richens Buch „Tik Merauke. An Epidemic Like No Other“
Am 9. Mai 2023 erschien die online-Version meiner Review zu dem von mir besprochenen Buch von John Richens: „Tik Merauke. An Epidemic Like No Other“,

Vortrag im Rahmen des „Polynesian Day“ an der Komenius Universität in Bratislava
Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 wurde ich eingeladen, an der Philosophischen Fakultät der Comenius-Universität Filozofická fakulta, Univerzita Komenského v Bratislave) in Bratislava im Rahmen

Drei Beiträge von mir im Buch „Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen“
In dem von Michael Falser herausgegebenen Buch „Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen“ sind auch drei Beiträge von mir, die sich mit

Vortrag von Mag. Christian Wehrschütz zum Ukrainekrieg; eine Veranstaltung der Direktion 1, Einsatz, des Österreichischen Bundesheeres und des Dachverband-PaN
Am Donnerstag, den 4. Mai 2023 fand im Offizierskasino der Maria-Theresien-Kaserne in Wien eine gemeinsame Veranstaltung der Direktion 1, Einsatz des Österreichischen Bundesheeres sowie des

Teilnahme am Roundtable der Internationalen Konferenz „Worlds Apart? The Future of Global History“
In der Zeit von 25. bis 26. Mai 2023 findet im Wiener Weltmuseum eine hochkarätig besetzte internationale Tagung statt, die sich mit dem Zustand und

Beitrag zur Anthropologischen Gesellschaft in Wien in der „Krone-bunt“ am 2. April 2023
Auf seinen Streifzügen thematisierte Univ.Prof.Dr. Roland Girtler, der bekannte Soziologe und Ethnologe, diesmal in der Wochenendbeilage „Krone bunt“ der „Neue Kronene-Zeitung“ die Anthropologische Gesellschaft in

Deutsch-Koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen – Ausstellung von 20.4. bis 30.6.2023 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, in Kooperation mit der TU München: Leihgeber und 3 Beiträge zum Katalog
Am 19. April 2023 findet mit dem Doppelvortrag von Dirk van Laak, Leipzig, (Titel: “ Deutsch-koloniale Infrastrukturplanung als Globalgeschichte“) und Michael Falser, Wien (Titel: „Deutsch-koloniales

Vortrag im 16. Salon Antiquariat Kainbacher: „Paradiesvögel, Haie, Krokodile… zur Bedeutung einiger Tierarten für Alltag, Kult und Ritual der Bewohner Ozeaniens“
Am 17. März 2023 lud der international rennommierte Antiquar Dr. Paul Kainbacher wieder zu einem Salon in sein Antiquariatslokal in Baden. Wieder waren zwie Vorträge

„Te Ara Vaka Moana – Ancestral Voyaging Vessels and Navigation in Oceania“ in Berlin – Recherche, Spurensuche und Lernen
Am 16. und 17. Februar 2023 fand im Berliner Humboldt-Forum, dem wiedererrichteten Stadtschloss, eine Fachkonferenz zur traditionellen Seefahrt und Navigation in Ozeanien statt. Unter dem

Vortragsankündigung: Freitag, 17. März 2023, Zwei Vorträge im 16. Bibliophilen Salon im Antiquariat Kainbacher
Vorankündigung: Zum 16. Mal findet im renommierten Antiquariat Kainbacher ein Bibliophiler Salon statt. Am Freitag, den 17. März werden in der Zeit von 18.00 bis

Anmoderation und Diskussionsleitung beim Vortrag von Botschafterin DDr. Petra Schneebauer in der Oberbank Wien
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN lud am Donnerstag, den 26. Jänner 2023 zu einem Vortrag der Botschafterin und Leiterin der Sektion IV (Konsularische Angelegenheiten) im

Empfang in der Wiener Hofburg anlässlich der Angelobung zur zweiten Amtsperiode von Bundespräsident Van der Bellen
In meiner Eigenschaft als Präsident des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN war ich am Donnerstag, den 26. Jänner 2023 zum Empfang in die Wiener Hofburg geladen,

Wiedereröffnung des renovierten Parlamentsgebäudes im Rahmen eines Festaktes
In meiner Eigenschaft als Präsident des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN war ich zur Wiedereröffnung des renovierten und umgebauten Parlamentsgebäudes an der Wiener Ringstrasse eingeladen. Der

27th annual conference of the NZSA „Between Nations / Across Seas: The Transnational and Transcultural Pacific“
Die 27. Konferenz der New Zealand Studies Association (NZSA) findet im Jahr 2023, als Besonderheit, diesmal an mehreren Tage an zwei Orten statt, in Stockholm,

Mehrere Beiträge im neuesten „Österreich Journal“, Nr. 205, online
Im neuesten online-Magazin „Österreich Journal“, Ausgabe Nr. 205, finden sich nicht nur mehrere Beiträge zu den Aktivitäten des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN auf den

UNESCO-Welterbe
Karina Grömer u. Hermann Mückler (Hg.) „UNESCO-Welterbe“.Jahresband der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Verlag der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Wien, 2022, 204 S., zahlr.

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr
Frohe, gesegnete Weihnachten, erholsame Festtage und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und friedliches Neues Jahr wünsche ich allen, mit denen ich zusammen in

Neu: Der NZSA Graduate Award 2023
Erstmals wird bei der kommenden Jahrestagung der New Zealand Studies Association (NZSA), die diesmal von 26. bis 30. Juni 2023 in Stockholm, Schweden sowie in

Der Jahresband der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien (MAGW): „UNESCO-Welterbe“
Beim diesjährigen Weihnachtsempfang der Anthropologischen Gesellschaft in Wien wurde – wie jedes Jahr – der Jahresband der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien (MAGW), der

Neueste Ausgabe von „Society“: Neues von PaN
Auch in der neuesten Ausgabe des Magazins Society ist wieder eine Doppelseite den Aktivitäten des Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN gewidmet. Auf dieser wird den Veranstaltungen

Zum 27. Mal: Begrüßung von Chören aus Europa und den USA, die am Internationalen Adventsingen im Wiener Rathaus teilnehmen
Bereits zum 27. Mal darf ich seit 1993 jedes Jahr (mit Ausnahme zweier pandemiebedingter Ausfälle) im Rathauskeller des Wiener Rathauses im Rahmen eines Begrüßungsessens die

Planungsgespräch für 2023 mit dem Österreichischen Bundesheer: Vertreter der Direktion 1, Einsatz, und dem Dachverband-PaN
Am 14. November fand in den Räumlichkeiten des Hotel Bristol das Arbeitsgespräch zur Planung gemeinsamer Veranstaltungen für 2023 der Direktion 1 – Einsatz (früher: Streitkräfteführungskommando)

Verleihung der PaN-Unterstützungspreise im Wiener Rathaus
Am 3. November 2022 fand im prunkvollen Wappensaal des Wiener Rathauses die diesjährige Verleihung der PaN-Unterstützungspreise statt. Wie schon in den vergangenen Jahren durfte sich

Jahresklausur des Vorstands des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN
Von 28. bis 29. Oktober 2022 fand die diesjährige, schon traditionelle Jahresklausur des Vorstands des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN in der Vila Vita Pannonia

Festsymposium 150 Jahre Anthropologische Gesellschaft in Wien – 70 Jahre Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
Von 20. bis 22. Oktober 2022 fand nun sehr erfolgreich das zweimal verschobene Festsymposium anlässlich 70 Jahre Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (ÖGUF) und

Vortrag beim 15. Bibliophilen Salon Antiquariat Kainbacher in Baden: „Nacktheit, Verhüllung, Akzentuierung – Kleidung und Schmuck in der Südsee“
Nach fast zweijähriger, pandemiebedingter Pause konnte am Freitag, den 7. Oktober 2022 der schon lange angekündigte 15. Bibliophile Salon im Antiquariat Kainbacher in Baden veranstaltet

Verleihung des PaN-BMeiA-Preises an die Österreichisch-Ukrainische Gesellschaft
Der diesjährige PaN-Unterstützungspreis, der vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten gestiftet wurde, ist dieses Jahr an die Österreichisch-Ukrainische Gesellschaft verliehen worden, die aus aktuellen

20 Jahre Österreichisch-Französische Vereinigung – Festveranstaltung im Palais Eschenbach
Anlässlich des 20-Jahr Bestandsjubiläums der Österreichisch-Französischen Vereinigung (ÖFV) fand am 4. Oktober 2022 im Palais Eschenbach in Wien eine Festveranstaltung statt, bei der dieses runde

„Das Objekt des Monats“: Oktober 2022: Ein Magazin-Cover erzählt eine Geschichte von Kannibalismus, Gewalt und Propaganda
Nach den akademischen vorlesungsfreien Sommermonaten, in denen es auch kein „Objekt des Monats“ gab, findet nun im Oktober wieder die Vorstellung eines „Objekt des Monats“

Festsymposium 150 Jahre Anthropologische Gesellschaft in Wien – 70 Jahre Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte: Tagungsprogramm
Von 20. bis 22. Oktober 2022 findet nun endlich das zweimal verschobene Festsymposium anlässlich 70 Jahre Österreichische Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (ÖGUF) und 150

Pacific Geographies, Issue 58: Book Review zu Mikronesien
Die soeben neu erschienene Ausgabe von Pacific Geographies, Issue 58, hat den inhaltlichen Schwerpunkt Mikronesien. Mit dabei ist auch einen Buchrezension von mir, welche das

Neu gestalteter Flyer der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG)
Der neue Flyer der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) liegt zum Verteilen und Versenden nun vor. Er wurde von mir graphisch/layoutmäßig gestaltet und soll die Neuausrichtung

Vorankündigung: Vortrag im 15. Salon Kainbacher: Nacktheit, Verhüllung, Akzentuierung – Kleidung und Schmuck in der Südsee
Vorankündigung: 7. Oktober 2022, 18.00 Uhr: Nach zweijähriger corona-bedingter Pause findet nun wieder erstmals ein „Salon Kainbacher“ im bekannten Antiquariat Paul Kainbacher in Baden statt.

ICDO’s VIP Gala Dinner als Abschluss der 5th Edition der Long Nights of Interculturality
Im Rahmen der von ICDO (International Cultural Diversity Organization) zum fünften Mal stattgefundenen „Long Nights of Interculturality“ gab es am Samstag, den 17. September als

PaN-Preis NÖ-Verleihung bei Salon Europa Forum Wachau in Baden
Im Rahmen des Salons Europa-Forum Wachau wurde am 14. September 2022 im Congress Center Baden der PaN-Preis NÖ an die Österreichisch-Slowakische Gesellschaft verliehen. Landesrat Dr.

PaN-Gartenfest 2022 in den Blumengärten Hirschstetten
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN lud auch heuer wieder zum beliebten Gartenfest in die Blumengärten Hirschstetten. Die rund 120 Vorstandmitglieder, Partner und Förderer

PaN-Sommerkonzert im Hotel Kempinski, Palais Hansen
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN lud am 21. August 2022 abermals zu einem Sommerkonzert ins Palais Hansen Kempinski. PaN-Präsident Univ.-Prof. Dr. Hermann Mückler

6-teiliger ARD Kultur Podcast „Akte Raubkunst“ ab 11. August 2022
Warum stehen Museen in Deutschland voll mit Kulturschätzen aus Asien und Afrika? Wie sind sie hier hergekommen? In “Akte: Raubkunst?” erzählt Helen Fares die Geschichte

Wiederbestellung in den Wissenschaftlichen Beirat für Strategie- und Sicherheitspolitik
Nach Auslaufen meiner Funktionsperiode 2017-2022 als Mitglied des Beirats für Strategie- und Sicherheitspolitik der Wissenschaftskommission des Österreichischen Bundesheeres, wurde ich von Frau Bundesministerin Mag. Klaudia

Vortrag „Justification of Colonialism: The Popular Medium of Trade Cards as a Mirror of Dependency, Exploitation and Exoticism. The Example of Oceania“
Im Rahmen der NZSA-Tagung in Marseille durfte ich am 7. Juli 2022 einen Vortrag zu oben genanntem Thema halten. Die anschließenden vielen Fragen bestätigten mir

26th annual conference of the New Zealand Studies Association (NZSA) together with Aix-Marseille University’s entre de Recherche et de Documentation sur l’Océanie (CREDO)
Von 5. bis 8. Juli 2022 fand in Marseille an der Aix-Marseille-University am dortigen CREDO-Institut (Centre de Recherche et de Documentation sur l’Océanie) die 26th

Beiträge über PaN-Veranstaltungen im Österreich Journal Nr. 203, 4. Juli 2022
Im neuesten „Österreich Journal“, der Ausgabe Nr. 203 vom 4. Juli 2022, sind vier Beiträge zu Dachverband-PaN-Veranstaltungen erschienen. Zwei davon befassen sich mit der Kooperation

Vortrag über deutsche koloniale Architektur in Ozeanien
Im Rahmen der Tagung „Para-Colonial – Colonial – Post-Colonial. Influences and Transactions in the Architecture of Oceania (1840-1990)“ hielt ich am Mittwoch, den 29. Juni

Partnerschaftsveranstaltung des Dachverbands-PaN mit dem Österreichischen Bundesheer
Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN (Partner aller Nationen) lud zur Partnerschaftsveranstaltung mit dem Österreichischen Bundesheer. Das Generalthema lautete: „Aktuelle Herausforderungen des Österreichischen Bundesheeres: Coivd-19

Objekt des Monats Juni: ein Filmprogrammheft zum Film über die Kon-Tiki-Expedition
Das Objekt des Monats Juni ist diesmal anlässlich des 75. Jahrestages der Durchführung der Kon-Tiki-Expedition des norwegischen Archäologen Thor Heyerdahl ein Filmprogrammheft, welches anlässlich der

29. Juni bis 1. Juli 2022: Para-Colonial – Colonial – Post-Colonial. Influences and Transactions in the Architecture of Oceania (1840-1990)
Bei der von Michael Falser (TU München) und Christoph Schnoor (Unitec Institute, Univ. of Auckland) veranstalteten Tagung mit dem Titel „Para-colonial – Colonial – Post-Colonial:

Zwei Vorträge im Rahmen der 10th International Conference on Rapa Nui (Easter Island) and the Pacific in Leiden
Am Dienstag, den 21. Juni 2022 durfte ich einen Vortrag mit dem Titel „Notes on the Significance and Relevance of Walter Knoche’s Easter Island Publications“

Podiumsdiskussion zur Neudefinition ethnologischer Museen im Leipziger GRASSI Museum
Am Sonntag, den 19. Juni 2022 fand im ethnologischen GRASSI Museum in Leipzig eine hochkarätige Podiumsdiskussion statt, die ich moderieren durfte, und bei der es

Ein Nachruf und eine Rezension im neuesten Pazifik Rundbrief
Im neuesten Pazifik Rundbrief (Nr. 128, 2/2022) der Pazifik-Informationsstelle erschien von mir ein Nachruf auf Adrienne Kaeppler sowie eine Buchrezension. Die Tatsache, dass die jüngst

Überreichung der Partnerschaftsurkunde des Streitkräftekommandos an den Dachverband-PaN
Aus den Händen von Frau Bundesministerin Klaudia Tanner durfte ich als Präsident des Dachverband-PaN die Partnerschaftsurkunde des Streikräftekommandos des Österreichischen Bundesheeres am Freitag, den 10.

Launch der neuen Website der „Gesellschaft für Globalgeschichte e.V.“ (GfGG)
Am Donnerstag, den 2. Juni 2022 wurde die neue Website der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) vorgestellt und freigeschaltet. Diese wurde technisch von der Datenmanufaktur, Herr

Podiumsdiskussion zur Neudefinition ethnologischer Museen, im Rahmen der GfGG-Jahrestagung Leipzig
Im Rahmen der Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) in Leipzig findet am Sonntag, den 19. Juni 2022, um 11.00 Uhr im GRASSI Museum eine

75. Jahrestag der Thor Heyerdahl’schen „Kon-Tiki“-Expedition – Beitrag für die OPSG
Am 28. April 1947 stach ein Balsafloß mit sechs Besatzungsmitgliedern vom peruanischen Hafen Callao in See, welches es nach einer Reise von 101 Tagen, die

Das Objekt des Monats Mai – ein Papierfächer
Das für den Monat Mai besprochene Objekt ist ein Papierfächer, der als „Give Away“ in den 1960er Jahren vom Stardust Hotel in Las Vegas, Nevada,

10th International Conference on Rapa Nui (Easter Island) and the Pacific „Change and Resilience“ – zwei Vorträge von mir
Die nur alle paar Jahre unregelmäßig stattfindende Konferenz der Rapa Nui (Osterinsel)-Experten findet diesmal in Leiden, Niederlande in der Zeit von 19. bis 24. Juni

Radiokolleg – „Nacktheit – eine kulturelle Enthüllung“ in Ö1
Die dreiteilige und insgesamt 75-minütige Ö1 Radiokolleg-Reihe „Nacktheit – Eine kulturelle Enthüllung“ wird von diesem Montag, 23. Mai bis einschließlich Mittwoch, 25. Mai jeweils ab 09.05 Uhr auf Ö1 ausgestrahlt und immer am selben Tag

Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte – Kolonialismus, Imperialismus Dekolonisation (Teil 1)
In der Zeit von 17. bis 19. Juni 2022 findet in den Räumlichkeiten des GRASSI-Museum für Völkerkunde zu Leipzig die Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte

200.Geburtstag von Sir Julius von Haast – dem Erforscher Neuseelands
Auf der Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) findet sich ein Beitrag von mir, der an den 200. Geburtstag des Forschers Julius von Haast erinnert. Dieser

Rezension zum Kiribati-Buch von Alice Piciocchi und Andrea Angeli
Auf der Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) findet sich meine Buchrezension zum dritten Kiribati-Buch, welches ich besprechen durfte: Alice Piciocchi und Andrea Angeli: Kiribati. An

Einweihung des neugestalteten PaN-Platzes vor dem VIP Terminal des Flughafen Wien
Am 12. Mai 2022 fand die offizielle Einweihung des neu gestalteten Platzes vor dem VIP-Terminal des Flughafen Wien Schwechat statt. Anwesend waren von Seiten des

26th Conference der New Zealand Studies Association (NZSA) in Marseille
Von 5. bis 8. Juli 2022 findet in Marseille die 26. Konferenz der New Zealand Studies Association (NZSA) statt. Diese Veranstaltung wird von der NZSA

Rezension zum Kiribati-Buch von Michael Ravell Walsh
Auf der Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) findet sich meine neueste Buchbesprechung zu Michael Ravell Walsh’s „A History of Kiribati. From the Earliest Times to

Neues Logo für die „Gesellschaft für Globalgeschichte“
Neues Logo: Nach der Umbenennung der „Gesellschaft für Überseegeschichte“ in „Gesellschaft für Globalgeschichte“ gibt es nun im Zuge des gerade im Umsetzung befindlichen neuen Webauftritts

Rezension zum Buch von Keith Dixon: „Acclimatising To Higher Ground“
Auf der Website der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) findet sich meine neueste Buchbesprechung zu Keith Dixon’s „Acclimatising to Higher Ground. The realities of life of a

Verabschiedung von Generalleutnant Franz Reißner als Kommandant des Streikräftekommandos in Graz
Am 28. April durfte ich als Präsident des Dachverbands-PaN an der feierlichen Verabschiedung von Franz Reißner als Kommandant des Streitkräftekommandos in der Belgierkaserne in Graz

Beitrag zum China-Solomon Islands-Security Deal als „CSA kompakt“ Nr. 9/2022
Als Nr. 9/2022 erschien am 28. April von mir ein „CSA kompakt“-Dossier, welches den China-Solomon Islands-Security Deal thematisiert. Als neuestes Dossier des Centers for Strategic

Patenschaft der Anthropologischen Gesellschaft für den Film „Living Forest“ bei der 16th ethnocineca
Bei der 16th ethnocineca übernimmt die Anthropologische Gesellschaft in Wien die Patenschaft für den Film „Living Forest“. Der 2021 in Ecuador unter der Regie von

Das „Objekt des Monats April“ – ein prunkvolles Klubhaus aus Palau
Ein prunkvolles Clubhaus von den Palau-Inseln. Architektonische Details anhand eines Reklamesammelbild erklärt. Das gewählte Objekt für den Monat April verknüpft zwei Dinge: erstens architektonische Details

Abschluss des Kooperationsvertrages zwischen dem NHM-Wien und der AG-Wien
Am 8. April 2022 konnte der Kooperationsvertrag zwischen dem Naturhistorischen Museum Wien und der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, die ihren Sitz im Haus am Ring

Präsentation der beiden neusten Ausgaben von Cercle Diplomatique, Economique et Touristique International
Am 8. April fand im „Das Loft“ die Präsentation der beiden neuesten Ausgaben von Cercle Diplomatique statt, an der auch ich als Vertreter des Dachverband-PaN

Rundfunk- und Zeitungsbeiträge zum 300. Jahrestag der Osterinsel-Entdeckung
Zum 300. Jahrestag des Eintritts der Osterinsel in das europäische Bewusstsein durfte ich einen Beitrag für die Wiener Zeitung verfassen sowie zwei Expertenkommentare abgeben. Am

… vor 300 Jahren: die Entdeckung der Osterinsel für Europa…
Vor 300 Jahren trat die Osterinsel erstmals ins Bewusstsein der Europäer, nachdem Jakob Roggeven am 5. April 1722 die Insel entdeckte. Die Expedition unter dem

… eine Abbildung eines Fotos von einer Zeichnung…
Das „Objekt des Monats“ für März zeigt ein Reklamesammelbild, dessen Vorlage interessante Rückschlüsse erlaubt. Reklamesammelbilder geben Aufschluss über jene Themen, die zur Zeit, als die

„Die Sache nimmt Fahrt auf…!“ Beitrag im Österreich Journal
In der aktuellen Ausgabe des Österreich Journal findet sich von mir ein Beitrag von zum Thema Restitution und Repatriierung von sensiblen Museumsobjekten in Österreich. Für

Adrienne L. Kaeppler (1935-2022) – Nachruf
Adrienne Lois Kaeppler, die international bekannte und geschätzte Polynesien-Expertin, insbesondere zu den Hawaii-Inseln und Tonga, verstarb am 5. März 2022 in Washington D.C. Für die

Beiratsmitglied für die Neugestaltung der Schausammlung im MAMUZ
Ich wurde eingeladen, Mitglied im interdisziplinär besetzten Beirat des Urgeschichtemuseums MAMUZ für die Neugestaltung der Schausammlung in Asparn an der Zaya zu werden. Es ist

CSA kompakt Nr. 6/2022: Die pazifischen Inselstaaten und China
Eine Analyse zu den pazifischen Inselstaaten und dem Engagement Chinas in Ozeanien ist als „CSA kompakt Nr. 6/2022“ des Centers for Strategic Analysis erschienen. Eine

Ehrenurkunde der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft
Am 9. März 2022 erhielt ich eine Ehrenurkunde der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft in Würdigung der wohlwollenden Unterstützung der Gesellschaft. Die Österreichisch-Dänische Gesellschaft, die unter ihrem verdienstvollen

Die OSPG hat ein neues Logo
Die Österreichisch-Südpazifische Gesellschaft (OSPG) hat ein neues Logo als sichtbarstes Zeichen eines neuen Auftritts, der sich vor allem durch eine neu gestaltete Website auszeichnet. Auf

Das „Objekt des Monats“: Februar
Das „Objekt des Monats“: Februar 2022: …und nach der Schlacht ins Kino? Zur Geschichte eines Filmprogrammhefts. Das „Objekt des Monats“ Februar 2022 thematisiert ein Filmprogrammheft,

PaN-Erklärung zum Krieg in der Ukraine
Erklärung zum Krieg in der Ukraine im Namen des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN. Es sind traurige Tage…! Angst, Tränen, Leid, Verzweiflung,… – wieder einmal wurde

Neu: Das „Objekt des Monats“: Jänner 2022
Neu: Ab sofort wird auf dieser Website jeden Monat ein Bild-Objekt aus der Sammlung Mückler zu historischen Populärkulturzeugnissen zu Ozeanien präsentiert und im Kontext kommentiert.

Neue Beschilderung des PAN-Platzes beim General Aviation Center/VIP-Services am Wiener Flughafen
Am 17. Februar 2022 wurden die neuen Tafeln zur Bezeichnung des PaN-Platzes beim General Aviation Center/VIP Services aufgestellt. Im Zuge der Runderneuerung des gesamten Komplexes

Zeremonielle Repatriierung von menschlichen Überresten an eine Delegation aus Hawaii
Am 14. Februar 2022 fand die feierliche Repatriierung von menschlichen Überresten an eine Delegation der Hui Iwi Kuamo’o der Hawaii-Inseln in der Generaldirektion des NHM-Wien

10th International Conference on Rapa Nui (Easter Island) and the Pacific
Von 19. bis 24. Juni 2022 findet in Leiden, Niederlande, die 10. internationale Osterinsel-Konferenz statt. Unter dem Generalthema „Change and Resilience“ findet die bereits 2018

Vorstandssitzung des Dachverband-PaN wieder in Präsenz
82. Vorstandssitzung des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN. Am 11. Februar fand die erste Vorstandssitzung des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN im Jahr 2022 im

Vortrag für Rotary Club Neunkirchen
Vortrag „Österreichische Spuren in der Südsee“. Am 8. Februar hielt Hermann Mückler einen Vortrag zum Thema „Österreichische Spuren in der Südsee“ für die Clubmitglieder des

Studienreise nach Kuba von 7. bis 30. April 2022
Ankündigung einer Studienreise nach Kuba. Vom 7. bis 30. April 2022 ist eine 3 1/2 wöchige Studienreise nach Kuba in Planung in Zusammenarbeit mit der Universität Havanna sowie der dortigen

Beitrag zu Alma Karlin im Pazifik-Rundbrief
Artikel: Im Pazifik-Rundbrief Dezember 2021 (Nr. 126) erschien ein Beitrag zu Alma Karlin. Anlässlich einer Sonderausstellung zu der slowenischen Weltreisenden Alma Karlin im Wiener Weltmuseum,