
Radiobeitrag in der WDR-Sendereihe „Zeitzeichen“ zu den Neuseeland-Kriegen mit einem Expertenkommentar von Hermann Mückler.
Am 11. März 2025 erläuterte Hermann Mückler im Rahmen eines Expertenkommentars Details zu den Neuseelandkriegen, die das Thema in der WDR-Sendereihe „Zeitzeichen“ waren. In der

Österreichisches Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst an Hermann Mückler verliehen.
Am 17. März 2025 erhielt Hermann Mückler das Österreichische Ehrenkreuz für Wissenschaft und Kunst für seine wissenschaftlichen Leistungen verliehen. Hermann Mückler, Präsident des Dachverbands aller

Artikel von Hermann Mückler zu deutscher Kolonialarchitektur in ICOMOS-Heft des Deutschen Nationalkomitees
Am 14. Februar 2025 erschien das ICOMOS-Heft des Deutschen Nationalkomitees LXXIV mit einem Beitrag von Hermann Mückler. Ich durfte einen Beitrag mit dem Titel „Dealing

Goldenes Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien an Hermann Mückler verliehen.
Am 28. Jänner 2025 erhielt Hermann Mückler das Goldene Ehrenzeichen des Landes Wien verliehen. Hermann Mückler, Präsident des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften PaN („Partner aller

PaN-Führung im Wiener Mechitaristenkloster
Am 16. Jänner 2025 fand im Wiener Mechitaristenkloster eine Exklusiv-Führung für die Vorstandsmitglieder des Dachverband-PaN statt. Im Rahmen einer Exklusivführung führte uns Pater Vahan Hovagimian

Besuch im Wiener Mechitaristenkloster
Am 10. Dezember fand mit Studentinnen und Studenten eine Führung im Wiener Mechitaristenkloster statt. Im Rahmen einer Lehrveranstaltung von mir, bei der es um die

Frohe Weihnachten 2024 – wünscht Hermann Mückler
Frohe Weihnachten, erholsame Festtage und einen guten Rutsch in ein gesundes, erfolgreiches und friedliches Neues Jahr wünscht Hermann Mückler Frohe, besinnliche Weihnachten, erholsame Festtage sowie

Koordinationsgespräch des Österreichischen Bundesheeres mit dem Dachverband-PaN
Koordinations- und Planungsgespräch mit dem Österreichischen Bundesheer. Wie jedes Jahr vor Jahresende fand auch diesmal das schon traditionelle Planungs- und Koordinierungstreffen zwischen Vertretern der Direktion

Vortrag in der Urania auf Frühjahr 2025 verschoben
Vortrag von Hermann Mückler am 9. Dezember 2024 in der VHS-Urania ist auf Frühjahr 2025 verschoben. Aufgrund mehrerer An- bzw. Nachfragen wird auch hier noch

PaN-Adventempfang 2024 in der Albert Hall
PaN-Adventempfang „Adventzauber“ in der Albert Hall am 4. Dezember 2024, organisiert vom Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften und der Österreichisch-Serbischen Gesellschaft. In den wunderschönen repräsentativen Räumen

Vortrag im Salon Kainbacher zu Hawaii Sheet Music
Am 30. November fand – wieder einmal – der zwischenzeitig zur Tradition gewordene Salon im Badener Antiquariat Kainbacher statt. Die geladenen Gäste des Salons im

Nach 30 Jahren: zum letzten Mal moderiere ich die Begrüßungsveranstaltung des Internationalen Adventsingens im Wiener Rathaus
Nach 30 Jahren: zum letzten Male moderiere ich die Begrüßung der Chöre, die zum Internationalen Adventsingen ins Wiener Rathaus kommen. Seit 1993 waren für mich

Verleihung der PaN-Unterstützungspreise sowie des PaN-Persönlichkeitspreises und des PaN-Gesellschaftspreises 2024
Verleihung der PaN-Unterstützungspreise sowie des PaN-Persönlichkeitspreises und des PaN-Gesellschaftspreises 2024. Es war – wieder einmal – eine überaus gelungene Festveranstaltung: am 25. November 2024 lud

BMeiA-PaN-Preis 2024 an die Österreichisch-Indische Gesellschaft
BMeiA-PaN-Preis 2024 an die Österreichisch-Indische Gesellschaft. Am 29. Oktober durfte ich zusammen mit Sektionsleiter, Botschafter Dr. Christoph Thun-Hohenstein den diesjährigen PaN-Preis, gestiftet vom Bundesministerium für

(P)ostkolonialismus. Postcolonial Perspectives on Poland, Ukraine and Eastern Europe
(P)ostkolonialismus. Postcolonial Perspectives on Poland, Ukraine and Eastern Europe. In der Zeit von 23. bis 25. Oktober 2024 fand am Pilecki-Institut, dem polnischen Kulturinstitut, in

Dachverband-PaN-Jahresklausur in der Vila Vita Pannonia
Jahresklausur des Dachverband-PaN in der Vila Vita Pannonia im burgenländischen Pamhagen von 18. bis 19. Oktober 2024. Wieder fand die schon traditionell gewordene Jahresklausur des

PAA-Europe Conference 2024 in Berlin
Vortrag bei der Konferenz der Pacific Arts Association Europe. Am 9. Oktober 2024 konnte ich an der von 9. bis 11. Oktober am Ethnologischen Museum

Besuch im „Museum Humanum“, bei Peter Coreth, Fratres
Besuch im „Musuem Humanum“, Arbeitsgespräch mit Peter Coreth in Fratres. Am Freitag, den 4. Oktober glückte der lange geplante Besuch des „Museum Humanum“ in Fratres

„Costumes of the World“-Veranstaltung im Wiener Rathaus
Teilnahme mit Festvortrag an der „Costumes of the World“-Veranstaltung im Rahmen der „Long Nights of Interculturality 2024“, organisiert von ICDO. Bereits zum achten Mal fand

Festveranstaltung 105 Jahre Wiener Kinder
Teilnahme mit Festvortrag an der Gedenkveranstaltung 105 Jahre Wiener Kinder der Österreichisch-Dänischen Gesellschaft. Am 19. September 2024 fand im Schloss Augarten der Wiener Sängerknaben die

Jahrestagung des Auslandsösterreicher Weltbunds (AÖWB) 2024 in Linz
Teilnahme an der Jahrestagung des Auslandsösterreicher Weltbunds (AÖWB) 2024 in Linz. Auf Einladung des Vorstands des Auslandsösterreicher Weltbunds durfte ich in meiner Eigenschaft als Präsident

Airpower 2024
Teilnahme an der Airpower 2024 auf Einladung des Österreichischen Bundesheeres Auf Einladung der Direktion 1 Einsatz des Österrreichischen Bundesheeres durfte ich in meiner Funktion als

Artikel im neuen „Österreich Journal“ zum Buch von König Kalakauas Besuch in Wien
Artikel im neuen „Österreich Journal“ zum Buch von König Kalakauas Besuch in Wien In der neuesten Ausgabe des online-Magazins „Österreich Journal“ (Nr. 211, 31.7.2024) ist

Jahrestagung der New Zealand Studies Association & University College Prague, 9.-12. Juli 2024 in Prag
Jahrestagung der New Zealand Studies Association & University College Prague, 9.-12. Juli 2024 in Prag In der Zeit von 9. bis 12. Juli 2024 fand

60 Jahre Österreichisch-Indische Gesellschaft – Laudatio als Dachverbandspräsident
60 Jahre Österreichisch-Indische Gesellschaft – Laudatio als Dachverbandspräsident Am Mittwoch, den 19. Juni durfte ich in meiner Eigenschaft als Präsident des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften

Das war die Jahrestagung der GfGG in Bremen, 6.-8. Juni 2024
Das war die Jahrestagung der GfGG in Bremen, 6.-8. Juni 2024 Die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) fand in Bremen statt. Im Rahmen

Jahrestagung der GfGG in Bremen, 6.-8. Juni 2024
Jahrestagung der GfGG in Bremen, 6.-8. Juni 2024: Vortrag zu „Blackbirding in Ozeanien“ Die diesjährige Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) findet in Bremen statt.

The King of Hawaii in Vienna 1881
The King of Hawaii in Vienna 1881.A Visit of the Polynesian Monarch Kalakaua Nachdem bereits 1987 die deutsche Version eines Buches von Karl.R. Wernahrt erschienen

Verleihung des PaN-Persönlichkeitsawards 2023 an Botschafter Dr. Martin Eichtinger
Verleihung des PaN-Persönlichkeitsawards 2023 an Botschafter Dr. Martin Eichtinger Am Donnerstag, den 16. Mai 2024 fand in den Räumlichkeiten von Bundesratspräsidentin Margit Göll im Parlament

Interkulturelle Philosophie und … … Ethnohistorie – Vortragsreihe: Interkulturelles Philosophieren, Theorie und Praxis
Interkulturelle Philosophie und … … Ethnohistorie – Vortragsreihe: Interkulturelles Philosophieren, Theorie und Praxis Am Donnerstag, den 23. Mai 2024 findet in der Zeit von 19.00-20.30

Steinreich in Ozeanien? …zur Verwendung von Steinen und Mineralien in der pazifischen Inselwelt – Vortrag an der Europäischen Ethnologie
Steinreich in Ozeanien? …zur Verwendung von Steinen und Mineralien in der pazifischen Inselwelt – Vortrag an der Europäischen Ethnologie Freitag, 3. Mai 2024, 14.30-16.00 Uhr:

Freundschaftstreffen mit Konzert anlässlich 20 Jahre Beitritt der Republik Polen zur Europäischen Union
Freundschaftstreffen mit Konzert anlässlich 20 Jahre Beitritt der Republik Polen zur Europäischen Union Anlässlich 20 Jahre Beitritt der Republik Polen zur Europäischen Union fand am

Ganzseitiger Beitrag zum neuen Buch „the Art of Hawaii Sheet Music“ im neuen Österreich-Journal, Ausgabe 210
Ganzseitiger Beitrag zum neuen Buch „The Art of Hawaii Sheet Music“ im neuen Österreich-Journal, Ausgabe 210 Auf Seite 186 der neuesten Ausgabe des Österreich Journal,

„Kamingespräch“ im Kaminstüberl des Gemeindeamts St. Andrä-Wördern: Dienstag 21. Mai 2024, 20.00 Uhr
„Kamingespräch“ im Kaminstüberl des Gemeindeamts St. Andrä-Wördern Das ursprünglich für 15. Mai 2024 geplante „Kamingespräch“ im Kaminstüberl des Gemeindeamts St. Andrä-Wördern wurde um eine Woche

Beitrag im neu erschienenen Buch „Handbuch Globale Handelsräume und Handelsrouten“
Beitrag im neu erschienenen Buch „Handbuch Globale Handelsräume und Handelsrouten“ Im neu erschienenen Handbuch „Globale Handelsräume und Handelsrouten von der Antike bis zur Gegenwart, herausgegeben

Zwei Beiträge von mir im neuesten Pazifik-Rundbrief: Streichholzbriefchen und Godelier
Zwei Beiträge von mir im neuesten Pazifik-Rundbrief: Streichholzbriefchen und Godelier Am 15. März 2024 erschien der neueste Pazifik-Rundbrief der Pazifik-Informationsstelle/Pazifik-Netzwerk in Neuendettelsau, Nr. 135, mit

Vortrag im Naturhistorischen Museum: Hawaii in der Tin Pan Alley Ära; erste inoffizielle Präsentation des dazugehörigen Buches
Vortrag im Naturhistorischen Museum: Hawaii in der Tin Pan Alley Ära; erste inoffizielle Präsentation des dazugehörigen Buches Am 13. März 2024 durfte ich im Naturhistorischen

Vortrag an der VHS Landstrasse: Träume und Traumbewusstsein in Australien und Ozeanien
Vortrag an der VHS Landstrasse: Träume und Traumbewusstsein in Australien und Ozeanien Am 5. März 2024 durfte ich erstmals für die Volkshochschule Landstrasse einen Vortrag

Videobotschaft zur Eröffnung des 19. ASEA-UNINET-Plenary Meeting in Penang, Malaysia
Videobotschaft zur Eröffnung des 19. ASEA-UNINET-Plenary Meeting in Penang, Malaysia Auf Anfrage des OEAD durfte ich, da ich nicht vor Ort in Penang, Malaysia, sein

The Art of Hawaii Sheet Music
The Art of Hawaii Sheet Music.The South Seas in the Tin Pan Alley Era Hawaii’s Territorial Years 1900-1959 Nach vieljähriger intensiver Arbeit an diesem schwergewichtigen

Wissenschaftliche Gesellschaften
Jahresband 2023 der MAGW: „Wissenschaftliche Gesellschaften“ Karina Grömer, Alexandra Krenn-Leeb u. Hermann Mückler (Hg.) „Wissenschaftliche Gesellschaften“.Jahresband 2023 der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Verlag

500. wissenschaftliche Veröffentlichung auf u:cris gelistet!
500. wissenschaftliche Veröffentlichung auf u:cris gelistet! Mit der Veröffentlichung meines Beitrags „Der pazifische Raum seit 1800“ im „Handbuch für Globale Handelsräume und Handelsrouten“ (hrsg. von

Soeben erschienen: The Art of Hawaii Sheet Music
Neu erschienen: The Art of Hawaii Sheet Music. The South Seas in the Tin Pan Alley Era. Nach vieljähriger intensiver Arbeit an diesem schwergewichtigen „coffee

Mitherausgeber der Buchreihe „Beiträge zur Globalgeschichte“ im Franz Steiner Verlag, Stuttgart
Mitherausgeber der Buchreihe „Beiträge zur Globalgeschichte“ im Franz Steiner Verlag, Stuttgart Aus Anlass des bevorstehenden Erscheinens des zweiten Bandes in der Reihe „Beiträge zur Globalgeschichte,

Vortrag „Hawaii in der Tin Pan Alley Ära – Die Darstellung stereotyper Elemente des Südsee-Klischees auf historischen Musiknotenblatt-Umschlägen“ am 13. März 2024, 18.00 Uhr im NHMW
Vortrag „Hawaii in der Tin Pan Alley Era“ am 13. März 2024, 18.00 Uhr im NHMW Vorankündigung: Vortrag von Hermann Mückler (Univ.Prof. Dr., Kulturanthropologe und

Erste Ausgabe der neuen Publikation der GfGG: „Globalgeschichte / Global History“, 1, 2023
Erste Ausgabe der neuen Publikation der GfGG: „Globalgeschichte / Global History“, 1, 2023 Mitte Dezember 2023 wurde von der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) die erste

Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche von Hermann Mückler an alle bilateralen Freundschaftsgesellschaften
Weihnachts- und Neujahrsgrüße und -wünsche von Hermann Mückler an alle bilateralen Freundschaftsgesellschaften Weihnachtsbotschaft des Präsidenten des Dachverband-PaN: Meine sehr verehrten Damen und Herren, liebe Freunde

Rizal-Blumentritt-Symposium 2023
Am 6. Dezember 2023 fand im Heinz Zemanek-Saal der Österreichischen Computer Gesellschaft (OCG), 1010 Wien das Rizal-Blumentritt-Symposium 2023 „Kolonialismuskritik im Zeitalter des Imperialismus. Über die

PaN-BMeiA-Preis 2023 an die Österreichisch-Polnische Gesellschaft
PaN-BMeiA-Preis 2023 an die Österreichisch-Polnische Gesellschaft Am 24. November 2023 wurde der jährliche PaN-Preis des Bundesministeriums für europäische und internationale Angelegenheiten an die Österreichisch-Polnische Gesellschaft

PaN-Veranstaltung „Vor den Vorhang 2023“
PaN-Veranstaltung „Vor den Vorhang 2023“ Am 3. November 2023 lud der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN zur traditionellen Veranstaltung »PaN-Gesellschaften vor den Vorhang« in

Zwischen „Südsee“ und „Sea of Islands“
Zwischen „Südsee“ und „Sea of Islands“. Beispiele der Selbst- und Fremdrepräsentation Ozeaniens Hannah Dittmer, Irina Eder, Elisabeth Worliczek, Igor Eberhard (Hrsg.) Band 10 in der

Vortrag beim 17. Salon Antiquariat Kainbacher
Vortrag beim 17. Salon Antiquariat Kainbacher Am 14. Oktober fand in Baden bei Wien im Antiquariat Kainbacher der bereits 17. Salon statt. An zwei Tagen

Verleihung einer Urkunde anlässlich 10 Jahre Partnerschaft zwischen dem Dachverband-PaN und der Direktion 1 Einsatz des Österreichischen Bundesheeres
Verleihung einer Urkunde anlässlich 10 Jahre Partnerschaft zwischen dem Dachverband-PaN und der Direktion 1 Einsatz des Österreichischen Bundesheeres Am 12. Oktober fand am Fliegerhorst Brumowski

Grußbotschaft zum 60-jährigen Bestandsjubiläum der Österreichisch-Finnischen Gesellschaft
Grußbotschaft zum 60-jährigen Bestandsjubiläum der Österreichisch-Finnischen Gesellschaft Am 5. Oktober durfte ich bei der 60-Jahr-Feier der Österreichisch-Finnischen Gesellschaft im Festsaal der Diplomatischen Akademie Grußworte des

Small talk zu Gold – Facetten eines geschichtsträchtigen Edelmetalls
Small talk zu Gold – Facetten eines geschichtsträchtigen Edelmetalls Am 4. Oktober diskutierten der Philosoph Robert König und die Archäologinnen Alexandra Kreen-Leeb und Karina Grömer,

Dachverband-PaN Jahresklausur 2023 in der Vila Vita Pannonia
Dachverband-PaN Jahresklausur 2023 in der Vila Vita Pannonia Von Samstag, 30. September bis Sonntag 1. Oktober 2023 fand die diesjährige Jahresklausur des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen

VIP-Gala Dinner im Rahmen der ICDO-Long Nights of Interculturality 2023
VIP-Gala Dinner im Rahmen der ICDO-Long Nights of Interculturality 2023 Am Donnerstag, den 21. September 2023 fand in den Kellerräumlichkeiten des Palais Berg das schon

Opening Panel Discussion zu „Climate Change & Sustainability“ im Rahmen der ICDO Long Nights of Interculturality 2023
Opening Panel Discussion zu „Climate Change & Sustainability“ im Rahmen der ICDO Long Nights of Interculturality 2023 Am Montag, den 18. September 2023 fand im

PaN-Gartenfest 2023 in den Blumengärten Hirschstetten
PaN-Gartenfest 2023 in den Blumengärten Hirschstetten Am Freitag, den 1. September 2023, lud der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften – PaN zum beliebten Gartenfest in die

PaN-Sommerkonzert 2023 im Palais Hansen/Hotel Kempinski
PaN-Sommerkonzert 2023 im Palais Hansen/Hotel Kempinski Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaft lud am 20. August 2023 zum bereits Tradition gewordenen vierten Mal zu einem Sommerkonzert

Teilnahme an der 27th annual conference of the New Zealand Studies Association (NZSA) in Stockholm und Turku: Keynote- und Session-Chair sowie eigener Vortrag
Teilnahme an der 27th annual conference of the New Zealand Studies Association (NZSA) in Stockholm und Turku: Keynote- und Session-Chair sowie eigener Vortrag Von 26.

Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG): Laudatio auf die Dissertationspreisträgerin Mona Michaela Rudolph
Jahrestagung der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG): Laudatio auf die Dissertationspreisträgerin Mona Michaela Rudolph Von 22. bis 24. Juni fand in den Räumlichkeiten der Otto-Friedrich-Universität Bamberg

Teilnahme an der Jahrestagung des Pazifik-Netzwerks und der Pazifik Informationsstelle zusammen mit der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG)
Teilnahme an der Jahrestagung des Pazifik-Netzwerks und der Pazifik Informationsstelle zusammen mit der Österreichisch-Südpazifischen Gesellschaft (OSPG) Von 16. bis 18. Juni fand in den Räumlichkeiten

Review in „Pacific Affairs“ zu John Richens Buch „Tik Merauke. An Epidemic Like No Other“
Review in „Pacific Affairs“ zu John Richens Buch „Tik Merauke. An Epidemic Like No Other“ Am 9. Mai 2023 erschien die online-Version meiner Review zu

Vortrag im Rahmen des „Polynesian Day“ an der Komenius Universität in Bratislava
Vortrag im Rahmen des „Polynesian Day“ an der Komenius Universität in Bratislava Am Mittwoch, den 10. Mai 2023 wurde ich eingeladen, an der Philosophischen Fakultät

Drei Beiträge von mir im Buch „Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen“
Drei Beiträge von mir im Buch „Deutsch-koloniale Baukulturen. eine globale Architekturgeschichte in 100 visuellen Primärquellen“ In dem von Michael Falser herausgegebenen Buch „Deutsch-koloniale Baukulturen. Eine

Vortrag von Mag. Christian Wehrschütz zum Ukrainekrieg; eine Veranstaltung der Direktion 1, Einsatz, des Österreichischen Bundesheeres und des Dachverband-PaN
Vortrag von Mag. Christian Wehrschütz zum Ukrainekrieg; eine Veranstaltung der Direktion 1, Einsatz, des Österreichischen Bundesheeres und des Dachverband-PaN Am Donnerstag, den 4. Mai 2023

Teilnahme am Roundtable der Internationalen Konferenz „Worlds Apart? The Future of Global History“
Teilnahme am Roundtable der Internationalen Konferenz „Worlds Apart? The Future of Global History“ In der Zeit von 25. bis 26. Mai 2023 findet im Wiener

Beitrag zur Anthropologischen Gesellschaft in Wien in der „Krone-bunt“ am 2. April 2023
Beitrag zur Anthropologischen Gesellschaft in Wien in der „Krone-bunt“ am 2. April 2023 Auf seinen Streifzügen thematisierte Univ.Prof.Dr. Roland Girtler, der bekannte Soziologe und Ethnologe,

Deutsch-Koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen – Ausstellung von 20.4. bis 30.6.2023 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, in Kooperation mit der TU München: Leihgeber und 3 Beiträge zum Katalog
Deutsch-Koloniale Baukulturen. Eine globale Architekturgeschichte in 100 Primärquellen – Ausstellung von 20.4. bis 30.6.2023 am Zentralinstitut für Kunstgeschichte, München, in Kooperation mit der TU München:

Vortrag im 16. Salon Antiquariat Kainbacher: „Paradiesvögel, Haie, Krokodile… zur Bedeutung einiger Tierarten für Alltag, Kult und Ritual der Bewohner Ozeaniens“
Vortrag im 16. Salon Antiquariat Kainbacher: „Paradiesvögel, Haie, Krokodile… zur Bedeutung einiger Tierarten für Alltag, Kult und Ritual der Bewohner Ozeaniens“ Am 17. März 2023

„Te Ara Vaka Moana – Ancestral Voyaging Vessels and Navigation in Oceania“ in Berlin – Recherche, Spurensuche und Lernen
„Te Ara Vaka Moana – Ancestral Voyaging Vessels and Navigation in Oceania“ in Berlin – Recherche, Spurensuche und Lernen Am 16. und 17. Februar 2023

Vortragsankündigung: Freitag, 17. März 2023, Zwei Vorträge im 16. Bibliophilen Salon im Antiquariat Kainbacher
Vortragsankündigung: Freitag, 17. März 2023, Zwei Vorträge im 16. Bibliophilen Salon im Antiquariat Kainbacher Vorankündigung: Zum 16. Mal findet im renommierten Antiquariat Kainbacher ein Bibliophiler

Anmoderation und Diskussionsleitung beim Vortrag von Botschafterin DDr. Petra Schneebauer in der Oberbank Wien
Anmoderation und Diskussionsleitung beim Vortrag von Botschafterin DDr. Petra Schneebauer in der Oberbank Wien Der Dachverband aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN lud am Donnerstag, den 26. Jänner

Empfang in der Wiener Hofburg anlässlich der Angelobung zur zweiten Amtsperiode von Bundespräsident Van der Bellen
Empfang in der Wiener Hofburg anlässlich der Angelobung zur zweiten Amtsperiode von Bundespräsident Van der Bellen In meiner Eigenschaft als Präsident des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen

Wiedereröffnung des renovierten Parlamentsgebäudes im Rahmen eines Festaktes
Wiedereröffnung des renovierten Parlamentsgebäudes im Rahmen eines Festaktes In meiner Eigenschaft als Präsident des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN war ich zur Wiedereröffnung des renovierten und

27th annual conference of the NZSA „Between Nations / Across Seas: The Transnational and Transcultural Pacific“
27th annual conference of the NZSA „Between Nations / Across Seas: The Transnational and Transcultural Pacific“ Die 27. Konferenz der New Zealand Studies Association (NZSA)

Mehrere Beiträge im neuesten „Österreich Journal“, Nr. 205, online
Mehrere Beiträge im neuesten „Österreich Journal“, Nr. 205, online Im neuesten online-Magazin „Österreich Journal“, Ausgabe Nr. 205, finden sich nicht nur mehrere Beiträge zu den

UNESCO-Welterbe
Karina Grömer u. Hermann Mückler (Hg.) „UNESCO-Welterbe“.Jahresband der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien. Verlag der Anthropologischen Gesellschaft in Wien, Wien, 2022, 204 S., zahlr.

Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr
Frohe Weihnachten und ein gutes Neues Jahr Frohe, gesegnete Weihnachten, erholsame Festtage und einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes und friedliches Neues Jahr wünsche

Neu: Der NZSA Graduate Award 2023
Neu: Der NZSA Graduate Award 2023 Erstmals wird bei der kommenden Jahrestagung der New Zealand Studies Association (NZSA), die diesmal von 26. bis 30. Juni

Der Jahresband der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien (MAGW): „UNESCO-Welterbe“
Der Jahresband der Mitteilungen der Anthropologischen Gesellschaft in Wien (MAGW): „UNESCO-Welterbe“ Beim diesjährigen Weihnachtsempfang der Anthropologischen Gesellschaft in Wien wurde – wie jedes Jahr –

Neueste Ausgabe von „Society“: Neues von PaN
Neueste Ausgabe von Society: Neues von PaN Auch in der neuesten Ausgabe des Magazins Society ist wieder eine Doppelseite den Aktivitäten des Dachverband aller österreichisch-ausländischen

Zum 27. Mal: Begrüßung von Chören aus Europa und den USA, die am Internationalen Adventsingen im Wiener Rathaus teilnehmen
Zum 27. Mal: Begrüßung von Chören aus Europa und den USA, die am Internationalen Adventsingen im Wiener Rathaus teilnehmen Bereits zum 27. Mal darf ich

Planungsgespräch für 2023 mit dem Österreichischen Bundesheer: Vertreter der Direktion 1, Einsatz, und dem Dachverband-PaN
Planungsgespräch für 2023 mit dem Österreichischen Bundesheer: Vertreter der Direktion 1, Einsatz, und dem Dachverband-PaN Am 14. November fand in den Räumlichkeiten des Hotel Bristol

Verleihung der PaN-Unterstützungspreise im Wiener Rathaus
Verleihung der PaN-Unterstützungspreise im Wiener Rathaus Am 3. November 2022 fand im prunkvollen Wappensaal des Wiener Rathauses die diesjährige Verleihung der PaN-Unterstützungspreise statt. Wie schon

Jahresklausur des Vorstands des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN
Jahresklausur des Vorstands des Dachverbands aller österreichisch-ausländischen Gesellschaften-PaN Von 28. bis 29. Oktober 2022 fand die diesjährige, schon traditionelle Jahresklausur des Vorstands des Dachverbands aller

Festsymposium 150 Jahre Anthropologische Gesellschaft in Wien – 70 Jahre Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte
Festsymposium 150 Jahre Anthropologische Gesellschaft in Wien – 70 Jahre Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte Von 20. bis 22. Oktober 2022 fand nun sehr erfolgreich

Vortrag beim 15. Bibliophilen Salon Antiquariat Kainbacher in Baden: „Nacktheit, Verhüllung, Akzentuierung – Kleidung und Schmuck in der Südsee“
Vortrag beim 15. Bibliophilen Salon Antiquariat Kainbacher in Baden: „Nacktheit, Verhüllung, Akzentuierung – Kleidung und Schmuck in der Südsee“ Nach fast zweijähriger, pandemiebedingter Pause konnte

Verleihung des PaN-BMeiA-Preises an die Österreichisch-Ukrainische Gesellschaft
Verleihung des PaN-BMeiA-Preises an die Österreichisch-Ukrainische Gesellschaft Der diesjährige PaN-Unterstützungspreis, der vom Bundesministerium für europäische und internationale Angelegenheiten gestiftet wurde, ist dieses Jahr an die

20 Jahre Österreichisch-Französische Vereinigung – Festveranstaltung im Palais Eschenbach
20 Jahre Österreichisch-Französische Vereinigung – Festveranstaltung im Palais Eschenbach Anlässlich des 20-Jahr Bestandsjubiläums der Österreichisch-Französischen Vereinigung (ÖFV) fand am 4. Oktober 2022 im Palais Eschenbach

„Das Objekt des Monats“: Oktober 2022: Ein Magazin-Cover erzählt eine Geschichte von Kannibalismus, Gewalt und Propaganda
„Das Objekt des Monats“: Oktober 2022: Ein Magazin-Cover erzählt eine Geschichte von Kannibalismus, Gewalt und Propaganda Nach den akademischen vorlesungsfreien Sommermonaten, in denen es auch

Festsymposium 150 Jahre Anthropologische Gesellschaft in Wien – 70 Jahre Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte: Tagungsprogramm
Festsymposium 150 Jahre Anthropologische Gesellschaft in Wien – 70 Jahre Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte: Tagungsprogramm Von 20. bis 22. Oktober 2022 findet nun endlich

Pacific Geographies, Issue 58: Book Review zu Mikronesien
Pacific Geographies, Issue 58: Book Review zu Mikronesien Die soeben neu erschienene Ausgabe von Pacific Geographies, Issue 58, hat den inhaltlichen Schwerpunkt Mikronesien. Mit dabei

Neu gestalteter Flyer der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG)
Neu gestalteter Flyer der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) Der neue Flyer der Gesellschaft für Globalgeschichte (GfGG) liegt zum Verteilen und Versenden nun vor. Er wurde

Vorankündigung: Vortrag im 15. Salon Kainbacher: Nacktheit, Verhüllung, Akzentuierung – Kleidung und Schmuck in der Südsee
Vorankündigung: Vortrag im 15. Salon Kainbacher: Nacktheit, Verhüllung, Akzentuierung – Kleidung und Schmuck in der Südsee Vorankündigung: 7. Oktober 2022, 18.00 Uhr: Nach zweijähriger corona-bedingter

ICDO’s VIP Gala Dinner als Abschluss der 5th Edition der Long Nights of Interculturality
ICDO’s VIP Gala Dinner als Abschluss der 5th Edition der Long Nights of Interculturality Im Rahmen der von ICDO (International Cultural Diversity Organization) zum fünften